| Titel: | Dinglers Polytechnisches Journal, Band 328, Jahrgang 1913 | 
| Herausgeber: | Eugen Jahnke [GND] | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32199917Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                           
                              
                              DinglersPolytechnisches Journal.
                              Herausgegeben von
                              Professor Dr. E. Jahnke
                              unter Mitwirkung von Oberingenieur A. Rotth
                              Vierundneunzigster Jahrgang 1913
                              Band 328
                              Mit 1009 in den Text gedruckten Abbildungen
                              
                           BERLIN WRICHARD DIETZE, VERLAGSBUCHHANDLUNG
                           
                        
                        
                        
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. ROTTH herausgegeben von
                                    							Professor Dr. E. JAHNKE
                                 Verlag: RICHARD DIETZE, Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66,
                                    							Mauerstrasse 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 HEFT 1, BAND 328. BERLIN, 4. JANUAR 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 1, BAND 328. BERLIN, 4. Januar 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die vorübergehende Beschäftigung von Gerichtsassessoren in Privatbetrieben. Von
                                       								Dr. Rathenau-Berlin Seite
                                          								1
                                    Anglühöfen für Werkstättenbetriebe. Von Ingenieur C. Wetzel-Dresden „   4
                                    Der Maihak-Indikator mit dem Böttcher'schen Leistungszähler. Von Ingenieur Böttcher-Hamburg „   6
                                    Polytechnische Rundschau: Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung zu Mühlheim
                                       								(Ruhr) – Zur Beleuchtungsfrage in Schlagwettergruben – Wissenschaftliche Gesellschaft
                                       								für Flugtechnik – Hochleitungs- und Steilrohrkessel – „Der Raumschaden des
                                          									schädlichen Raumes unter besonderer Berücksichtigung der
                                          									Reichstromdampfmaschinen – Versuche an den Fernsprechkabeln zwischen Frankreich
                                       								und England. Seite 9
                                    Bücherschau „   14
                                    Eingegangene Bücher [I]
                                    Wirtschaftliche Rundschau: Rußland, Bahnqauten und -projekte. – Australien, Bau von
                                       								Untergrundbahnen. – Aegypten, Herstellung einer Entwässerungsanlage. – Belgien,
                                       								Baggerung in der Maas. – Vom niederländischen Bankazinnmarkt. – Rückgang des
                                       								Eisengehalts amerikanischer Erze. – Zur Oelrohstoffversorgung Deutschlands aus den
                                       								Kolonien [I]
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die vorübergehende Beschäftigung von
                                       								Gerichtsassessoren in Privatbetrieben.
                                    Von Regierungsrat Dr. Rathenau-Berlin.
                                    Ratthenau: Die vorübergehende Beschäftigung von Gerichtsassessoren
                                       								in Privatbetrieben.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Anglühöfen für Werkstättenbetriebe.
                                    Von Ing. C. Wetzel,
                                       									Dresden.
                                    Wetzel: Anglühöfen für Werkstättenbetriebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Maihak-Indikator mit dem Böttcher'schen
                                       								Leistungszähler.
                                    Von Ingenieur Böttcher in
                                       									Hamburg.
                                    Böttcher: Der Maihak-Indikator mit dem Böttcher'schen
                                       								Leistungszähler.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. ROTTH herausgegeben von
                                    							Professor Dr. E. JAHNKE
                                 Verlag: RICHARD DIETZE, Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66,
                                    							Mauerstrasse 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 HEFT 2, BAND 328. BERLIN, 11. JANUAR 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 2, BAND 328. BERLIN, 11. Januar 1913, 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die elektrische Steuerung von Schiffen. Von Dipl.-Ing. Wittmaack in Berlin-Zehlendorf Seite 17
                                    Versuche über das Schneiden von Geschützstahl. Von Prof. N. N. Sawwin in Petersburg „   21
                                    Der Maihak-Indikator mit dem Böttcher'schen Leistungszähler. Von Ingenieur Böttcher-Hamburg (Schluß) „  
                                          									24
                                    Polytechnische Rundschau: Die Thomsonsche Schachtfördereinrichtung mit elektrisch
                                       								betätigten Senkbühnen am Juliusschacht bei Brüx. – Die Treibmittel des Dieselmotors mit
                                       								besonderer Berücksichtigung der Schiffahrt. – Sandstrahlgebläse und ihre Anwendung.
                                       								– Die Briketterzeugung. – Entfernungsmesser mit im ganzen Gesichtsfeld scharf
                                       								abgebildeter Trennungslinie. – Kesselhaus-Reorganisation. – Die Materialprüfungsanstalt
                                       								an der Technischen Hochschule zu Darmstadt. – § 5 Abs. II, Pat.-Ges. Zur Begründung
                                       								einer Entschädigungsklage gegen das Reich oder gegen einen Bundesstaat wegen
                                       								Patentverletzung Seite 25
                                    Bücherschau „   30
                                    Eingegangene Bücher. – Wirtschaftliche Rundschau „  
                                          									[II].
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die elektrische Steuerung von Schiffen.Mit Benutzung des Vortrages des Herrn B. Parker
                                                										Haigh vor der Sektion G der British Association in Portmouth am 1. September
                                             										1911 und des Vortrages von H. S. Hele Shaw und F. Leigh Martineau vor der
                                             										Institution of Naval Architects im Jahre 1911.
                                    Von Dipl.-Ing. Wittmaack in
                                       									Berlin-Zehlendorf.
                                    Wittmaack: Die elektrische Steuerung von Schiffen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Versuche über das Schneiden von
                                       								Geschützstahl.
                                    Von Prof. N. N. Sawwin in
                                       									Petersburg.
                                    Sawwin: Versuche über das Schneiden von Geschützstahl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Maihak-Indikator mit dem Böttcher'schen
                                       								Leistungszähler.
                                    Von Ingenieur Böttcher in
                                       									Hamburg.
                                    (Schluß von S. 8 d. B.)
                                    Böttcher: Der Maihak-Indikator mit dem Böttcher'schen
                                       								Leistungszähler.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 3, Band 328. Berlin, 18. Januar 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 3, BAND 328. BERLIN, 18. JANUAR 1913. 94. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Neuere Conveyor-Anlagen. Von W. Lehrmann in Leipzig
                                       									Seite 33
                                    Die elektrische Steuerung von Schiffen. Von Dipl.-Ing. Wittmaack, Berlin-Zehlendorf „   35
                                    Polytechnische Rundschau: Eine wesentliche Erhöhung der Rentabilität von
                                       								Ueberlandzentralen – Spannungsverteilung in gelochten Zugstäben – Experimentalvortrag
                                       								über Teledynamik – Hochleistungs-Wasserrohrkesselanlage – Ueber einige Lösungen des
                                       								Problems, Schiffe an unzugänglichen Küsten mit Massengütern, besonders Erzen, zu beladen
                                       								– Die Metalländerung bei Bearbeitung, eine Folge von Kristallschiebungen? –
                                       								Lichtbogenschweißung für Kesselreparaturen in Eisengießereien und Hüttenwerken –
                                       								Ueber die Erbauung und den Betrieb eines Wasserkraftwerkes an der oberen Murg Ueber die
                                       								mit Entfernungsmessern erreichbare Meßgenauigkeit – Russisches Patentgesetz Seite 41
                                    Bücherschau „   48
                                    Wirtschaftliche Rundschau: Die Handels- und landwirtschaftlichen Sachverständigen bei
                                       								den Kais. Konsularbehörden – Produktion und Absatz der südrussischen Eisenindustrie im
                                       								1. Halbjahr 1912 – Schleifmittelproduktion der Vereinigten Staaten von Amerika – Das
                                       								Schanghaier Maschinengeschäft – Geschäftliches – Absatzgelegenheit im Auslande „   IX
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuere Conveyor-Anlagen.
                                    Von Ingenieur W. Lehrmann,
                                       									Leipzig.
                                    LEHRMANN: Neuere Conveyor-Anlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die elektrische Steuerung von
                                       								Schiffen.
                                    Von Dipl.-Ing. Wittmaack in
                                       									Berlin-Zehlendorf.
                                    (Schluß von S. 21 d. Bd.)
                                    WITTMAACK: Die elektrische Steuerung von Schiffen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 4, Band 328. Berlin, 25. Januar 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 4, BAND 328. BERLIN, 25. JANUAR 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Schutz gegen Maschinenschäden und Betriebsverlust. Von Fr. Schnizer
                                       								Seite 49
                                    Neuere Conveyor-Anlagen. Von W. Lehrmann in Leipzig.
                                       								(Fortsetzung) „   52
                                    Polytechnische Rundschau: Ein für Dampfkesselanlagen bestimmter neuer
                                       								Dampfdruck-Zugregler – 1 F 1-Tenderlokomotiven – Das Einschmirgeln von Zahnrädern –
                                       								Schleiftechnik in Gießereibetrieben der Vereinigten Staaten von Nordamerika – Neue
                                       								Vorschläge über das Prüfen von Feilen – Glühen und Härten mit Gas – Schwedens
                                       								Eisenerzbergbau und Eisenindustrie im Jahre 1911 – Rumäniens Erdölindustrie Seite 57
                                    Bücherschau: Miethe, Die Technik im 20. Jahrhundert – Emperger, Eine neue Verwendung des Gußeisens bei Säulen und
                                       								Bogenbrücken – Leon, Die Festigkeit und Wetterbeständigkeit
                                       								der natürlichen Gesteine – Kapp, Elektrische Wechselströme –
                                       									Zipp, Tabellen für die Elektrotechnik – Fischer, Moderne Hochspannungstechnik „   62
                                    Briefkasten „   64
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Schutz gegen Maschinenschäden und
                                       								Betriebsverlust.
                                    Von Fr. Schnizer in Eßlingen a.
                                          									N.
                                    SCHNIZER: Schutz gegen Maschinenschäden und
                                       								Betriebsverlust.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuere Conveyor-Anlagen.
                                    Von Ingenieur W. Lehrmann,
                                       									Leipzig.
                                    (Fortsetzung von S. 35 d. Bd.)
                                    LEHRMANN: Neuere Conveyor-Anlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 5, Band 328. Berlin, 1. Februar 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 5, BAND 328. BERLIN, 1. FEBRUAR 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Untersuchung einer zwangläufigen Dampfmaschinensteuerung. Von Otto Kölsch
                                       								Seite 65
                                    Versuche über das Schneiden von Geschützstahl. Von N. N. Sawwin. (Schluß) „   67
                                    Neuere Conveyor-Anlagen. Von W. Lehrmann (Schluß) „   69
                                    Polytechnische Rundschau: Zellenschalter mit Hilfszellen – Eine weitgehende
                                       								Normalisierung im Schiffbau – Der Föttinger-Transformator – Gasdynamos – Brüche an
                                       								Maschinenteilen – Berechnung von Treibriemen – Die Entwicklung des Spiralbohrers –
                                       								Eine neue kleine Benzingebläselampe Seite 73
                                    Bücherschau: Neumann, Lehrbuch der chemischen Technologie
                                       								und Metallurgie – Danzigs Handel und Industrie – Dettmar,
                                       								Deutscher Kalender für Elektrotechniker – Freund, Güldners
                                       								Kalender für Betriebsleitung und praktischen Maschinenbau – Haeder, Kalkulieren der Maschinen und Maschinenteile – Berichtigung „   79
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Untersuchung einer zwangläufigen
                                       								Dampfmaschinensteuerung auf Massendrücke.
                                    Von Dr.-Ing. Otto Kölsch in
                                       									Nürnberg.
                                    KOELSCH: Untersuchung einer zwangläufigen Dampfmaschinensteuerung
                                       								auf Massendrücke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Versuche über das Schneiden von
                                       								Geschützstahl.
                                    Von Professor N. N. Sawwin in
                                       									Petersburg.
                                    (Schluß von S. 24 d. Bd.)
                                    SAWWIN: Versuche über das Schneiden von Geschützstahl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Conveyor-Anlagen.
                                    Von Ingenieur W. Lehrmann,
                                       									Leipzig.
                                    (Schluß von S. 56 d. Bd.)
                                    LEHRMANN: Neuere Conveyor-Anlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 6, Band 328. Berlin, 8. Februar 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 6, BAND 328. BERLIN, 8. FEBRUAR 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Rückblicke auf Neuerungen in der Technik: Vom deutschen Schiffbau. Von C. Kielhorn. – Dampfmaschinenbau. Von Meuth. – Untergrundbahnbau. Von H. Funck
                                       								Seite 81
                                    Versuchseinrichtungen zur Prüfung von Luftschrauben. Von Paul
                                          									Béjeuhr. (Schluß) „   85
                                    Untersuchung einer zwangläufigen Dampfmaschinensteuerung. Von Otto Kölsch. (Fortsetzung) „   88
                                    Polytechnische Rundschau: Neue Vorschläge und Versuche zur Bekämpfung von
                                       								Grubenexplosionen – Die Unsinkbarkeit der Seeschiffe – Die Verwertung des Dampfes
                                       								in Abdampf- und Frischdampf-Abdampfturbinen, insbes. der Oerlikon-Zweidruckturbine –
                                       								Elektrisch gesteuerte Fliehkraftbremse Seite 90
                                    Bücherschau: Preuß, Die praktische Nutzanwendung der
                                       								Prüfung des Eisens durch Aetzverfahren und mit Hilfe des Mikroskops – Michel, Die Werkstattausbildung der künftigen Maschinen- und
                                       								Elektroingenieure. – Ebert, Lehrbuch der Physik „   95
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Rückblicke auf Neuerungen in der
                                       								Technik.
                                    [Rückblicke auf Neuerungen in der Technik.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Versuchseinrichtungen zur Prüfung von
                                       								Luftschrauben.
                                    Von Paul Béjeuhr,
                                       								Berlin.
                                    (Fortsetzung und Schluß von S. 555, Bd.
                                       								327.)
                                    BEJEUHR: Versuchseinrichtungen zur Prüfung von
                                       								Luftschrauben.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Untersuchung einer zwangläufigen
                                       								Dampfmaschinensteuerung auf Massendrücke.
                                    Von Dr.-Ing. Otto Kölsch in
                                       									Nürnberg.
                                    (Fortsetzung von S. 67 d. Bd.)
                                    KOELSCH: Untersuchung einer zwangläufigen Dampfmaschinensteuerung
                                       								auf Massendrücke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 7, Band 328. Berlin, 15. Februar 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 7, BAND 328. BERLIN, 15. FEBRUAR 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Zur Theorie der Preßluftpumpe. Von L. Darapsky
                                       								Seite 97
                                    Die Zurücknahme englischer Patente. Von P. C. Roediger
                                       								„   101
                                    Untersuchung einer zwangläufigen Dampfmaschinensteuerung. Von Otto Kölsch. (Fortsetzung). „   103
                                    Polytechnische Rundschau: Die Treibmittel des Dieselmotors – Bestimmung der
                                       								Leerlaufsverluste von Dynamomaschinen – Liegende mehrzylindrige Dieselmaschinen für
                                       								Großbetriebe – Die Abscheidung und Entfernung der Flugasche aus den Heizkanälen von
                                       								Dampfkesselanlagen – Bemerkenswerte Reparatur an dem Seilscheibenschwungrad einer,
                                       								Walzenzug-Dampfmaschine –Eigenartige Konstruktion einer Radial-Dampfturbine – Ueber die
                                       								Berechnung der Windkräfte an Platten und anderen Körpern Seite
                                          									105
                                    Bücherschau: Bonwitt, Das Zelluloid, seine Fabrikation,
                                       								Verwendung und Ersatzprodukte – Moritz, Die elektrischen
                                       								Spielzeug- und Kleinmaschinen für Gleich- und Wechselstrom – Gollmer, Die Elektrizität und ihre Anwendung im Eisenbahn-, Telegraphen- und
                                       								elektrischen Sicherheitsdienst „   112
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zur Theorie der Preßluftpumpe.
                                    Von Dr. L. Darapsky in
                                       									Hamburg.
                                    DARAPSKY: Zur Theorie der Preßluftpumpe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Zurücknahme englischer Patente.
                                    Von Ingenieur P. C. Roediger in
                                       									Charlottenburg.
                                    ROEDIGER: Die Zurücknahme englischer Patente.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchung einer zwangläufigen
                                       								Dampfmaschinensteuerung auf Massendrücke.
                                    Von Dr.-Ing. Otto Kölsch in
                                       									Nürnberg.
                                    (Fortsetzung von S. 90 d. Bd.)
                                    KOELSCH: Untersuchung einer zwangläufigen Dampfmaschinensteuerung
                                       								auf Massendrücke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 8, Band 328. Berlin, 22. Februar 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 8, BAND 328. BERLIN, 22. FEBRUAR 1913. 94. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kaiserpreis-Wettbewerb für deutsche Flugzeugmotoren. Von Paul Béjeuhr
                                       								Seite 113
                                    Zur Theorie der Preßluftpumpe. Von L. Darapsky.
                                       								(Fortsetzung) „   116
                                    Untersuchung einer zwangläufigen Dampfmaschinensteuerung auf Massendrücke. Von Otto Kölsch. (Fortsetzung) „  
                                          									118
                                    Englands Lehre aus der „Titanic“-Katastrophe. Von C. Kielhörn
                                       								„   121
                                    Polytechnische Rundschau: Ueber einige Betriebsunfälle an Dieselmaschinen –
                                       								Qualitätsstähle – Wirkungsgrad von Schneckengetrieben – Fortschritte auf dem Gebiete der
                                       								Müllverbrennung – Ein Schwungrad von außergewöhnlich großen Abmessungen Seite 124
                                    Bücherschau: Preger, Werkzeuge und Werkzeugmaschinen – Strach, Der keltische und römische Einfluß auf den Städtebau
                                       								im Elsaß – Lehmann-Richter, Prüfungen in elektrischen
                                       								Zentralen „   127
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kaiserpreis-Wettbewerb für deutsche
                                       								Flugzeugmotoren.
                                    Von Paul Béjeuhr in
                                       									Berlin.
                                    BEJEUHR: Kaiserpreis-Wettbewerb für deutsche
                                       								Flugzeugmotoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Theorie der Preßluftpumpe.
                                    Von Dr. L. Darapsky in
                                       									Hamburg.
                                    (Fortsetzung von S. 100 d. Bd.)
                                    DARAPSKY: Zur Theorie der Preßluftpumpe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchung einer zwangläufigen
                                       								Dampfmaschinensteuerung auf Massendrücke.
                                    Von Dr.-Ing. Otto Kölsch in
                                       									Nürnberg.
                                    (Fortsetzung statt Schluß von S. 105 d.
                                       								Bd.)
                                    KOELSCH: Untersuchung einer zwangläufigen Dampfmaschinensteuerung
                                       								auf Massendrücke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Englands Lehre aus der
                                       								„Titanic“-Katastrophe.
                                    Die Neuregelung der Bootsfrage in
                                       								England.
                                    Von C. Kielhorn in
                                       									Zehlendorf.
                                    KIELHORN: Englands Lehre aus der
                                       								„Titanic“-Katastrophe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 9, Band 328. Berlin, 1. März 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 9, BAND 328. BERLIN, 1. MÄRZ 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Der heutige Stand der Unipolarmaschine. Von C. TrettinSeite 129
                                    Die siegreichen Flugmotoren des Kaiserpreis-Wettbewerbes 1912 „   132
                                    Untersuchung einer zwangläufigen Dampfmaschinensteuerung auf Massendrücke. Von Otto Kölsch. (Schluß) „  
                                          								136
                                    Polytechnische Rundschau: Die Gasmotorenfabrik Deutz. – Ueber flammenlose
                                       								Oberflächenverbrennung. – Ballon-Entfernungsmesser. – Die Kopenhagener
                                       								Telephon-Aktiengesellschaft. – Neue Pupinfreileitungen. – Ueber autogenes Schweißen von
                                       								Kupfer und Aluminium. – Vorkalkulation von Arbeitslöhnen. – Das k. k. Technische
                                       								Versuchsamt in Wien – § 23 W.-Z.-G. Seite 137
                                    Bücherschau: Jessen und Girndt,
                                       								Leitfaden der Baustofflehre für Baugewerkschulen und verwandte bautechnische
                                       								Fachschulen. – Kretzschmer, Die Krankheiten des stationären
                                       								elektrischen Bleiakkumulators. – Bazali, Die
                                       								Eisenbetontreppen. – Zipkes, Tresoranlagen in Eisenbeton mit
                                       								besonderer Panzerung. – Hoffmann und Fitzinger, Zeitschriftenschau der gesamten Eisenbetonliteratur 1911. – Das
                                       								Eisenbahnmaschinenwesen der Gegenwart „   143
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der heutige Stand der
                                       								Unipolarmaschine.
                                    Von C. Trettin,
                                       								Berlin.
                                    TRETTIN: Der heutige Stand der Unipolarmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die siegreichen Flugmotoren des
                                       								Kaiserpreis-Wettbewerbes 1912.
                                    (Siehe auch Béjeuhr:
                                       								Kaiserpreis-Wettbewerb für deutsche Flugzeugmotoren S. 113 d. Bd.)
                                    Die siegreichen Flugmotoren des Kaiserpreis-Wettbewerbes
                                       								1912.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchung einer zwangläufigen
                                       								Dampfmaschinensteuerung auf Massendrücke.
                                    Von Dr.-Ing. Otto Kölsch in
                                       									Nürnberg.
                                    (Schluß von S. 121 d. Bd.)
                                    KOELSCH: Untersuchung einer zwangläufigen Dampfmaschinensteuerung
                                       								auf Massendrücke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 10, Band 328. Berlin, 8. März 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 10, BAND 328. BERLIN, 8. MÄRZ 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Der Weltschiffbau im Jahre 1912. Von C. KielhornSeite 145
                                    Der heutige Stand der Unipolarmaschine. Von C. Trettin.
                                       								(Schluß) „   148
                                    Silit und seine Verwendung in Industrie und Wissenschaft. Von A. Benetsch
                                       								„   151
                                    Polytechnische Rundschau: Verwendung von Kreiselpumpen für Kondensatoren. – Zwei
                                       								eigenartige Aetzbilder. – Der Wirkungsgrad von Planetengetrieben. – Radsätze für
                                       								Grubenwagen. – Verwendung des Stahlbandantriebes. – Wellenspielvorrichtung. –
                                       								Schieber für Durchlässe bei Talsperren. – Die Gefahrenquellen im Bergbau. – Die
                                       								Verwendung flüssiger Luft zu Sprengzwecken Seite
                                          								153
                                    Bücherschau: Schmitz, Die flüssigen Brennstoffe, ihre
                                       								Gewinnung, Eigenschaften und Untersuchung – Pietsch-Pohl, Die
                                       								Statik an Baugewerkschulen. – Kirschke, Die
                                       								Gaskraftmaschinen. – Promnitz, Bodes Westentaschenbuch für
                                       								Ingenieure. – Koenen, Grundzüge für die statische Berechnung
                                       								der Beton- und Eisenbetonbauten „   159
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der Weltschiffbau im Jahre 1912.
                                    Von C. Kielhorn in
                                       									Zehlendorf.
                                    KIELHORN: Der Weltschiffbau im Jahre 1912
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der heutige Stand der
                                       								Unipolarmaschine.
                                    Von C. Trettin,
                                       								Berlin.
                                    (Schluß von S. 132 d. Bd.)
                                    TRETTIN: Der heutige Stand der Unipolarmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Silit und seine Verwendung in Industrie und
                                       								Wissenschaft.
                                    Von A. Benetsch,
                                       								Berlin.
                                    BENETSCH: Silit und seine Verwendung in Industrie und
                                       								Wissenschaft.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 11, Band 328. Berlin, 15. März 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 11, BAND 328. BERLIN, 15. MÄRZ 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Luftschiffmotor der Motorbaugesellschaft m. b. H., Friedrichshafen (System
                                       								Maybach). Von A. VorreiterSeite 161
                                    Die Herstellung der Bronzefarbe in Vergangenheit und Gegenwart. Von Wilhelm Theobald
                                       								„   163
                                    Silit und seine Verwendung in Industrie und Wissenschaft. Von A. Benetsch. (Schluß) „   166
                                    Polytechnische Rundschau: Neuere Hochdruck-Zentrifugalpumpen für Preßwasserlieferung
                                       								auf Hüttenwerken – Untersuchung eines Schneckengetriebes für kontinuierliche
                                       								Aschenförderung im Generatorenbetrieb – Runde Eisenbetonpfähle unter
                                       								Biegungsbeanspruchungen – Bekämpfung des Stein- und Kohlenfalls im Bergbau –
                                       								Elektrische Fernmeldung von Wasserstandsschwankungen in kleinen Intervallen –
                                       								Betriebsmäßige Dampfverbrauchskontrolle an Turbinen – Pankratisches Fernrohr – Die
                                       								Wasserversorgung von Groß-Berlin Seite 169
                                    Bücherschau: Kleinlogel, Ueber neuere Versuche mit
                                       								umschnürtem Beton – Saliger, Versuche über die Verteilung
                                       								einer Linienbelastung in einer Rippenplatte – Gugel,
                                       								Materialzuführungsvorrichtungen an Exzenter- und Ziehpressen – Messinger, Das Steinkohlengas im Kampf gegen die Verschwendung des
                                       								Nationalvermögens „   176
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Luftschiffmotor der Motorbau-G.m.b.H.,
                                       								Friedrichshafen, System Maybach.
                                    Von A. Vorreiter in
                                       								Berlin.
                                    VORREITER: Luftschiffmotor der Motorbau-G.m.b.H., Friedrichshafen,
                                       								System Maybach.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Herstellung der Bronzefarbe in Vergangenheit
                                       								und Gegenwart.
                                    Von Regierungsrat Dr.-Ing. Wilhelm Theobald
                                       								in Berlin-Lichterfelde.
                                    THEOBALD: Die Herstellung der Bronzefarbe in Vergangenheit und
                                       								Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Silit und seine Verwendung in Industrie und
                                       								Wissenschaft.
                                    Von A. Benetsch in
                                       								Berlin.
                                    (Schluß von S. 153 d. Bd.)
                                    BENETSCH: Silit und seine Verwendung in Industrie und
                                       								Wissenschaft.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 12, Band 328. Berlin, 22. März 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 12, BAND 328. BERLIN, 22. MÄRZ 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Der Föttinger-Transformator. Von C. Kielhorn. Seite 177
                                    Die Herstellung der Bronzefarbe in Vergangenheit und Gegenwart. Von Wilhelm Theobald. (Fortsetzung) „  
                                          									182
                                    Polytechnische Rundschau: Der Aufzug auf den Bürgerstock – Untersuchungen an
                                       								Preßluftwerkzeugen – Die Entwicklung des Quecksilberdampfgleichrichters – Moorkultur –
                                       								Der Verein deutscher Maschineningenieure – Maschinenvermittlungsstelle für
                                       								bayerische Handwerker Seite 186
                                    Bücherschau: Emperger, Versuche mit eingespannten Balken –
                                       									Ostwald, Grundlinien der anorganischen Chemie – Schiffner, Praktisches Maschinenzeichnen I – Schaechterle, Eisenbetonbrücken „   191
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der Föttinger-Transformator.
                                    Von C. Kielhorn in
                                       									Zehlendorf.
                                    KIELHORN: Der Föttinger-Transformator.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Herstellung der Bronzefarbe in Vergangenheit
                                       								und Gegenwart.
                                    Von Regierungsrat Dr.-Ing. Wilhelm Theobald
                                       								in Berlin-Lichterfelde.
                                    (Fortsetzung von S. 166 d. Bd.)
                                    THEOBALD: Die Herstellung der Bronzefarbe in Vergangenheit und
                                       								Gegenwart
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 13, Band 328. Berlin, 29. März 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 13, BAND 328. BERLIN, 29. MÄRZ 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Entwicklung der ortsfesten feststehenden Riesenkrane in den letzten 25
                                       								Jahren. Von L. Klein. Seite
                                          								193
                                    Die augenblickliche Verbreitung der Dampfüberhitzung und ihrer Anwendungsformen. Von
                                       									Berner
                                       								„   195
                                    Wasserstandsfernzeiger mit kontinuierlicher Anzeige des Wasserstandes. Von A. Koepsel
                                       								„   196
                                    Der Föttinger-Transformator. Von C. Kielhorn. (Schluß) „   198
                                    Zur Theorie der Preßluftpumpe. Von L. Darapsky.
                                       								(Fortsetzung) „   201
                                    Polytechnische Rundschau: Bekämpfung der Schlagwettergefahr – Bekämpfung der
                                       								Kohlenstaubgefahr – Zur Bestimmung der Härte eines Metalls – Zuverlässigkeitspreise der
                                       								Nationalflugspende Seite 203
                                    Bücherschau: Schaper, Kurze Anleitung für die
                                       								Bauüberwachung eiserner Brücken – B. G. Teubners Verlagskatalog auf dem Gebiete der
                                       								Mathematik, Naturwissenschaften, Technik nebst Grenzwissenschaften – Taschenbuch des
                                       								gewerblichen Rechtsschutzes – Kohler, Die Patentgesetze aller
                                       								Völker – Müllendorff, Taschenbuch für Schiedsrichter und
                                       								Parteien „   208
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Entwicklung der ortsfesten feststehenden
                                       								Riesenkrane in den letzten 25 Jahren.
                                    Von Professor L. Klein in
                                       									Hannover.
                                    KLEIN: Die Entwicklung der ortsfesten feststehenden Riesenkrane in
                                       								den letzten 25 Jahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die augenblickliche Verbreitung der
                                       								Dampfüberhitzung und ihrer Anwendungsformen.
                                    Von Dr.-Ing. Berner, Oberingenieur des
                                       										Magdeburger Vereins für
                                          									Dampfkesselbetrieb.
                                    BERNER: Die augenblickliche Verbreitung der Dampfüberhitzung und
                                       								ihrer Anwendungsformen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Wasserstandsfernzeiger mit kontinuierlicher
                                       								Anzeige des Wasserstandes.
                                    Von Dr. A. Koepsel in
                                       									Charlottenburg.
                                    KOEPSEL: Wasserstandsfernzeiger mit kontinuierlicher Anzeige des
                                       								Wasserstandes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Der Föttinger-Transformator.
                                    Von C. Kielhorn in
                                       									Zehlendorf.
                                    (Schluß von S. 182 d. Bd.)
                                    KIELHORN: Der Föttinger-Transformator
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Theorie der Preßluftpumpe.
                                    Von Dr. L. Darapsky in
                                       									Hamburg.
                                    (Fortsetzung von S. 118 d. Bd.)
                                    DARAPSKY: Zur Theorie der Preßluftpumpe
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 14, Band 328. Berlin, 5. April 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 14, BAND 328. BERLIN, 5. APRIL 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Gaedesche Molekularluftpumpe. Von Glatzel Seite
                                          									209
                                    Die augenblickliche Verbreitung der Dampfüberhitzung und ihrer Anwendungsformen. Von
                                       									Berner. (Fortsetzung) „  
                                          									212
                                    Die Herstellung der Bronzefarbe in Vergangenheit und Gegenwart. Von W. Theobald. (Fortsetzung) „  
                                          								214
                                    Polytechnische Rundschau: Automobil-Zweitaktmotoren – Die Berechnung der gekreuzt
                                       								bewehrten Eisenbetonplatten und deren Aufnahmeträger – Ein neues Pupinkabel – Ein
                                       								eigenartiger Indikatorantrieb – Jahresarbeit in Kilowattstunden einiger großer
                                       								amerikanischer Elektrizitätswerke – Fangvorrichtungen an Aufzügen – Ausbalancieren von
                                       								Zylindern für Holzpoliermaschinen – Meßverfahren in schwierigen Fällen unter
                                       								Benutzung einfacher Hilfmittel – Rußlands Kohlenproduktion Seite
                                          									217
                                    Bücherschau: Heller, Motorwagen und Fahrzeugmaschinen für
                                       								flüssigen Brennstoff – Ostertag, Die Entropie-Diagramme der
                                       								Verbrennungsmotoren einschließlich der Gasturbine – Henkel,
                                       								Graphische Statik mit besonderer Berücksichtigung der Einflußlinien – Dübi, Ueber die Wirkungsweise des Gefällevermehrers nach Cl.
                                       								Herschel in Verbindung mit einer Turbine – Lunge und Köhler, Die Industrie des Steinkohlenteers und des Ammoniaks
                                       								– Diénert, Eaux douces et eaux minérales „   223
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Gaedesche Molekularluftpumpe.
                                    Von Br. Glatzel.
                                    GLATZEL: Die Gaedesche Molekularluftpumpe
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die augenblickliche Verbreitung der
                                       								Dampfüberhitzung und ihrer Anwendungsformen.
                                    Von Dr.-Ing. Berner, Oberingenieur des
                                       										Magdeburger Vereins für
                                          									Dampfkesselbetrieb.
                                    (Fortsetzung von S. 196 d. Bd.)
                                    BERNER: Die augenblickliche Verbreitung der Dampfüberhitzung
                                       								usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Herstellung der Bronzefarbe in Vergangenheit
                                       								und Gegenwart.
                                    Von Regierungsrat Dr.-Ing. Wilhelm Theobald
                                       								in Berlin-Lichterfelde.
                                    (Fortsetzung von S. 186 d. Bd.)
                                    THEOBALD: Die Herstellung der Bronzefarbe in Vergangenheit und
                                       								Gegenwart
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 15, Band 328. Berlin, 12. April 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 15, BAND 328. BERLIN, 12. APRIL 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Submarine Kraftübertragungen elektrischer Energie in der Ostsee Seite 225
                                    Die augenblickliche Verbreitung der Dampfüberhitzung und ihrer Anwendungsformen. Von Berner. (Schluß) „  
                                          								228
                                    Zur Theorie der Preßluftpumpe. Von L. Darapsky.
                                       								(Fortsetzung) „   230
                                    Polytechnische Rundschau: Kondensatpumpe für geringes Gefälle und große Förderhöhe –
                                       								Künstliche Steinkohle – Die technische und wirtschaftliche Entwicklung der
                                       								Leuchtgasindustrie – Rundblickfernrohr – Wärmeübertragung – Das Schalten großer
                                       								Gleichstrommotoren ohne Vorschaltwiderstände – Die neue Dampfturbine von Franco Tosi in
                                       								Legnano – Wasserturbinen mit Heber Seite 233
                                    Bücherschau: Kellermann, Die Ceritmetalle und ihre
                                       								pyrophoren Legierungen – Schacht, Lehrgang für den
                                       								Zeichenunterricht der Maschinenbauer an gewerblichen Unterrichtsanstalten – Soddy, Die Chemie der Radio-Elemente – Mars, Die Spezialstähle; ihre Geschichte, Eigenschaften, Behandlung und
                                       								Herstellung „   239
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Submarine Kraftübertragungen elektrischer Energie
                                       								in der Ostsee.
                                    Submarine Kraftübertragungen elektrischer Energie in der
                                       								Ostsee.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die augenblickliche Verbreitung der
                                       								Dampfüberhitzung und ihrer Anwendungsformen.
                                    Von Dr. Ing. Berner, Oberingenieur des
                                       										Magdeburger Vereins für
                                          									Dampfkesselbetrieb.
                                    (Schluß von S 214 d. Bd)
                                    BERNER: Die augenblickliche Verbreitung der Dampfüberhitzung
                                       								usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Theorie der Preßluftpumpe.
                                    Von Dr. L. Darapsky in
                                       									Hamburg.
                                    (Fortsetzung von S. 203 d. Bd.)
                                    DARAPSKY: Zur Theorie der Preßluftpumpe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 16, Band 328. Berlin, 19. April 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W66, Mauerstr 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 16, BAND 328. BERLIN, 19. APRIL 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    1100 KW-Sauggasanlage. Von SchömburgSeite 241
                                    Die Entwicklung der ortsfesten Riesenkrane in den letzten 25 Jahren. Von L. Klein. (Fortsetzung) „  
                                          								244
                                    Submarine Kraftübertragungen elektrischer Energie in der Ostsee. (Schluß) „   248
                                    Polytechnische Rundschau: Die Wilton-Unterwindfeuerung – Elektrischer Antrieb in
                                       								amerikanischen Eisenbahnwerkstätten – Vierzylinder-Gasmaschine – Ein Wanderrost mit
                                       								Unterwind – Versuche über das Rosten von Eisen in Mörtel und Mauerwerk – Reines Titan –
                                       								Vorschläge zur Reform des Reichskaligesetzes – Ist auch bei Gebrauchsmustern ein
                                       								Vorbenutzungsrecht im Sinne und mit Wirkung des § 5 Patentgesetz anzuerkennen Seite 250
                                    Bücherschau: Benischke, Die Grundgesetze der
                                       								Wechselstromtechnik – Precht und Cohen, J. H. vant Hoff, Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der
                                       								ozeanischen Salzablagerungen, insbesondere des Staßfurter Salzlagers – Schmidt, Kurzes Lehrbuch der anorganischen Chemie – Seligsohn, Patentgesetz und Gesetz betreffend den Schutz von
                                       								Gebrauchsmustern – Fitzinger, Zeitschriftenschau der gesamten
                                       								Eisenbetonliteratur 1912 „   256
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    1100 KW- Sauggasanlage.
                                    Von Schömburg.
                                    SCHOEMBURG: 1100 KW- Sauggasanlage.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Entwicklung der ortsfesten Riesenkrane in den
                                       								letzten 25 Jahren.Festrede, gehalten bei
                                             										Kaisers Geburtstag in der Techn. Hochschule Hannover am 27. Januar
                                             									1913.
                                    Von Professor L. Klein in
                                       									Hannover.
                                    (Fortsetzung von S. 193 d. Bd.)
                                    KLEIN: Die Entwicklung der ortsfesten Riesenkrane in den letzten 25
                                       								Jahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Submarine Kraftübertragungen elektrischer Energie
                                       								in der Ostsee.
                                    (Schluß von S. 228 d. Bd.)
                                    Submarine Kraftübertragungen elektrischer Energie in der
                                       								Ostsee.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 17, Band 328. Berlin, 26. April 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 17, BAND 328. BERLIN, 26. APRIL 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kombinierte Oel- und Graphitschmierung. Von Heinrich
                                       								Putz und Friedrich H. Putz
                                       								Seite 257
                                    Die Entwicklung der ortsfesten Riesenkrane in den letzten 25 Jahren. Von L. Klein. (Fortsetzung) „  
                                          								260
                                    Die Herstellung der Bronzefarbe in Vergangenheit und Gegenwart. Von Wilhelm Theobaid. (Fortsetzung) „  
                                          									262
                                    Polytechnische Rundschau: Versuche mit Selbstgreifern – Die Erdung als Schutzmittel in
                                       								elektrischen Anlagen – Die physikalischen und chemischen Vorgänge beim autogenen
                                       								Schneiden – Neue Versuchsanlagen für die Untersuchung von Kohlenstaub und
                                       								Brandgasen im Ausland – Der Stock-Motorpflug – Ueber Prüfung und Bewertung der
                                       								Schmiermittel – Deutschlandreise der amerikanischen Ingenieure. Seite 265
                                    Zuschriften an die Redaktion „   270
                                    Bücherschau: Erban, Die Anwendung von Fettstoffen und
                                       								daraus hergestellten Produkten in der Textilindustrie – Ostwald, Große Männer – Planck, Ueber neuere thermodynamische Theorien – Bühler, Filtern und Pressen zum Trennen von Flüssigkeiten und
                                       								festen Stoffen „   272
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kombinierte Oel- und
                                       								Graphitschmierung.
                                    Von Dr. Heinrich Putz, Kgl. o.
                                       								Hochschulprofessor der Chemie und Friedrich H. Putz, Chemiker, vorm.
                                       								Werkdirektor, Passau.
                                    PUTZ: Kombinierte Oel- und Graphitschmierung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Entwicklung der ortsfesten Riesenkrane in den
                                       								letzten 25 Jahren.
                                    Von Professor L. Klein in
                                       									Hannover.
                                    (Fortsetzung von S. 248 d. Bd.)
                                    KLEIN: Die Entwicklung der ortsfesten Riesenkrane in den letzten 25
                                       								Jahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Herstellung der Bronzefarbe in Vergangenheit
                                       								und Gegenwart.
                                    Von Regierungsrat Dr.-Ing. Wilhelm Theobald
                                       								in Berlin-Lichterfelde.
                                    (Fortsetzung von S. 217 d. Bd.)
                                    THEOLBALD: Die Herstellung der Bronzefarbe in Vergangenheit und
                                       								Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion)
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 18, Band 328. Berlin, 3. Mai 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W66, Mauerstr 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 18, BAND 328. BERLIN, 3. MAI 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Moderne Probleme der drahtlosen Telegraphie. Von Paul
                                          									LudewigSeite 273
                                    Die Entwicklung der ortsfesten Riesenkrane in den letzten 25 Jahren. Von L. Klein. (Schluß) „   275
                                    Die Herstellung der Bronzefarbe in Vergangenheit und Gegenwart. Von Wilhelm Theobald. (Schluß) „  
                                          									278
                                    Polytechnische Rundschau: Rauch- und Staubbekämpfung in Gießereien und zugehörigen
                                       								Werkstätten – Ueber Wirtschaftlichkeit von Schmiermitteln im Betriebe – Ueber den
                                       								Begriff des Wirkungsgrades von Kolben-Luftkompressoren – Die Regelung der
                                       								Heißdampftemperaturen – Bahrs Normograph – Chemie der Dampfturbinenschmierung – Die
                                       								Reinheit der Metalle – Leistungserhöhung von Verbrennungsmotoren, ein neuer
                                       								Sechstaktmotor – §§ 16, 21 Unl. W.-G Seite 283
                                    Bücherschau: Becker, Die Kunstseide – Hinrichsen, Das Materialprüfungswesen „  
                                          								287
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Probleme der drahtlosen
                                       								Telegraphie.
                                    Von Dr. Paul Ludewig, Privatdozent an
                                       								der Bergakademie Freiberg.
                                    LUDEWIG: Moderne Probleme der drahtlosen Telegraphie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Entwicklung der ortsfesten Riesenkrane in den
                                       								letzten 25 Jahren.
                                    Von Professor L. Klein in
                                       									Hannover.
                                    (Schluß von S. 262 d. Bd.)
                                    KLEIN: Die Entwicklung der ortsfesten Riesenkrane in den letzten 25
                                       								Jahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Herstellung der Bronzefarbe in Vergangenheit
                                       								und Gegenwart.
                                    Von Regierungsrat Dr.-Ing. Wilhelm Theobald
                                       								in Berlin-Lichterfelde.
                                    (Fortsetzung und Schluß von S. 265 d.
                                       								Bd.)
                                    THEOBALD: Die Herstellung der Bronzefarbe in Vergangenheit und
                                       								Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 19, Band 328. Berlin, 10. Mai 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 19, BAND 328. BERLIN, 10. MAI 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe. Von P. StephanSeite 289
                                    Ueber das Tantalmetall und seine Verwertung in Wissenschaft und Technik. Von Alfred R.
                                       									Meyer
                                       								„   292
                                    Moderne Probleme der drahtlosen Telegraphie. Von Paul Ludewig. (Fortsetzung) „   294
                                    Zur Theorie der Preßluftpumpe. Von L. Darapsky. (Schluß)
                                       									„   295
                                    Polytechnische Rundschau: Weltrekord des Leutnant Canter auf Rumpler-Taube mit 85
                                       								PS-Sechszylinder-Stahl-Mercedes-Motor – Der wassergekühlte Hohlrost –
                                       								Rechtswissenschaftlicher und staatsbürgerlicher Unterricht an Technischen
                                       								Hochschulen – Elektrische Kupfererzschmelzung – Verein deutscher Maschineningenieure
                                       									Seite 298
                                    Bücherschau: Herzog, Industrielle Begutachtungen – Speidel, Wasserkraftmaschinen, deren einfache Berechnung und
                                       								Konstruktion – Brion, Luftsalpeter – Kagern, Maschinentechnisches Lexikon – Ditmar, Die
                                       								Synthese des Kautschuks – Franzen und Karch, P. Stühlens Ingenieur-Kalender 1913 „  
                                          									303
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe.
                                    Von Regierungsbaumeister P. Stephan in
                                       									Dortmund.
                                    STEPHAN: Ledertreibriemen und Riementriebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Tantalmetall und seine Verwertung in
                                       								Wissenschaft und Technik.
                                    Von Dr. Alfred R. Meyer in
                                       									Berlin.
                                    MEYER: Ueber das Tantalmetall und seine Verwertung in Wissenschaft
                                       								und Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Probleme der drahtlosen
                                       								Telegraphie.
                                    Von Dr. Paul Ludewig, Privatdozent an
                                       								der Bergakademie Freiberg.
                                    (Fortsetzung von S. 275 d. Bd.)
                                    LUDEWIG: Moderne Probleme der drahtlosen Telegraphie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Theorie der Preßluftpumpe.
                                    Von Dr. L. Darapsky in
                                       									Hamburg.
                                    (Schluß von S. 233 d. Bd.)
                                    DARAPSKY: Zur Theorie der Preßluftpumpe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 20, Band 328. Berlin, 17. Mai 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 20, BAND 328. BERLIN, 17. MAI 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die moderne Metalldrahtlampe und ihre Vorgeschichte. Von Alfred MeyerSeite 305
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe. Von P. Stephan
                                       								(Fortsetzung) „   307
                                    Versuche an einem Verbrennungsmotor. Von Dipl.-Ing. R. Dreyer
                                       								„   310
                                    Polytechnische Rundschau: Die zweidimensionale Turbinentheorie – Anwendung des
                                       								elektrischen Schweißverfahrens in der Industrie, insbesondere zur Beseitigung von
                                       								Kesselschäden – Mallet-Lokomotiven – Turbogeneratoren – Neuere Fortschritte in der
                                       								Elektrometallurgie des Zinks – Kettenerzeugung – §§ 12, 20 Warenzeichen-Gesetz – Verein
                                       								Deutscher Gießereifachleute Seite 313
                                    Bücherschau: Svedberg, Die Existenz der Moleküle – Tables
                                       								Annuelles de Constantes et Données numériques de Chimie, de Physique et de Technologie –
                                       									Gensch, Berechnung, Entwurf und Betrieb rationeller
                                       								Kesselanlagen – Großmann, Die chemische Industrie in den
                                       								Vereinigten Staaten und die deutschen Handelsbeziehungen – Budau, Kurzgefaßtes Lehrbuch der Hydraulik – Balassa, Die Dreschmaschinen, ihre Bauart und ihr praktischer Betrieb – Göttsche, Kalender für Kältetechniker 1913 „   318
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die moderne Metalldrahtlampe und ihre
                                       								Vorgeschichte.
                                    Von Dr. Alfred R. Meyer in
                                       									Berlin.
                                    MEYER: Die moderne Metalldrahtlampe und ihre
                                       								Vorgeschichte.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe.
                                    Von Regierungsbaumeister P. Stephan in
                                       									Dortmund.
                                    (Fortsetzung von S. 292 d. Bd.)
                                    STEPHAN: Ledertreibriemen und Riementriebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Versuche an einem Verbrennungsmotor.
                                    Entgegnung von Dipl.-Ing. R. Dreyer in
                                       									Hannover.
                                    DREYER: Versuche an einem Verbrennungsmotor.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 21, Band 328. Berlin, 24. Mai 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 21, BAND 328. BERLIN, 24. MAI 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Lage im Handelsschiffbau. Von C. KielhornSeite 321
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe. Von P. Stephan
                                       								(Fortsetzung) „   323
                                    Moderne Probleme der drahtlosen Telegraphie. Von Paul
                                          									Ludewig. (Schluß) „   326
                                    Polytechnische Rundschau: Magnetische Abscheideapparate – Die Verwendung aufgewalzter
                                       								Stahlgußflanschen für Hochdruckleitungen – Versuche über Kraftverbrauch von
                                       								Fördermitteln – Die optische Ermittlung des Schlagwettergehaltes der Grubenluft –
                                       								Gefahren beim Gebrauch unsachgemäß ausgeführter elektrischer Haushaltungsapparate –
                                       								Verein deutscher Eisenportlandzement-Werke Seite
                                          								329
                                    Bücherschau: Hülle, Die Werkzeugmaschinen und ihre
                                       								Konstruktionselemente – Koestler und Tramer, Differential- und Integralrechnung – Holzwarth, Die Gasturbine – Möhrle, Eisenbeton
                                       								unter Tage „   335
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Lage im Handelsschiffbau.
                                    Von Konstruktionsingenieur C. Kielhorn in
                                       									Zehlendorf.
                                    KIELHORN: Die Lage im Handelsschiffbau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe.
                                    Von Regierungsbaumeister P. Stephan in
                                       									Dortmund.
                                    (Fortsetzung von S. 310 d. Bd.)
                                    STEPHAN: Ledertreibriemen und Riementriebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Probleme der drahtlosen
                                       								Telegraphie.
                                    Von Dr. Paul Ludewig, Privatdozent an
                                       								der Bergakademie Freiberg.
                                    (Schluß von S. 295 d. Bd.)
                                    LUDEWIG: Moderne Probleme der drahtlosen Telegraphie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 22, Band 328. Berlin, 31. Mai 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 22, BAND 328. BERLIN, 31. MAI 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Experimentelle Bestimmung der Trägheitsmomente von Laufrädern. Von Alfred Lechner
                                       								Seite 337
                                    Zeichnerisches Verfahren zur Bestimmung von Spannungen in Trägern mit Anwendung auf
                                       								Eisenbetonträger. Von Siegmund Löschner
                                       								„   339
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe. Von P. Stephan.
                                       								(Fortsetzung) „   343
                                    Polytechnische Rundschau: Das Wiesmoor – Elektrischer Antrieb von Schiffen – Ueber die
                                       								einheitliche Versorgung Deutschlands mit elektrischer Energie – Abdampfentnahme bei
                                       								Lokomotiven – Die Bestimmung des Heizwertes verschiedener Kohlensorten – Ueber
                                       								Lagerweißmetalle – Elektro-Mangansilizium – Spannungsverteilung in gekerbten Zugstäben
                                       									Seite 345
                                    Bücherschau: Schlotthauer, Wasserkraft- und
                                       								Wasserversorgungsanlagen – Rudeloff und Gary, Versuche mit Stampfbeton – Vater, Die
                                       								Dampfmaschine – Gompertz, Ueber abgesetzte und gekröpfte
                                       								Wellen – Margival, Les peintures – Vorreiter, Jahrbuch der Luftfahrt – Kölsch,
                                       								Gleichgang und Massenkräfte bei Fahr- und Flugzeugmaschinen „   350
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Experimentelle Bestimmung der Trägheitsmomente
                                       								von Laufrädern.
                                    Von Dr. techn. Alfred Lechner in
                                       									Brünn.
                                    LECHNER: Experimentelle Bestimmung der Trägheitsmomente von
                                       								Laufrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zeichnerisches Verfahren zur Bestimmung von
                                       								Spannungen in Trägern mit Anwendung auf Eisenbetonträger.
                                    Von Siegmund Löschner in
                                       									Saarbrücken.
                                    LOESCHNER: Zeichnerisches Verfahren zur Bestimmung von Spannungen
                                       								in Trägern usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe.
                                    Von Regierungsbaumeister P. Stephan in
                                       									Dortmund.
                                    (Fortsetzung von S. 326 d. Bd.)
                                    STEPHAN: Ledertreibriemen und Riementriebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 23, Band 328. Berlin, 7. Juni 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 23, BAND 328. BERLIN, 7. JUNI 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Beitrag zur Berechnung mehrfach gelagerter Wellen. Von H. WinkelSeite 353
                                    Zeichnerisches Verfahren zur Bestimmung von Spannungen in Trägern mit Anwendung auf
                                       								Eisenbetonträger. Von Siegmund Löschner. (Schluß) „   356
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe. Von P. Stephan.
                                       								(Fortsetzung) „   358
                                    Lankenspergersche Drehachsen. Von W. Speiser
                                       								„   361
                                    Polytechnische Rundschau: Metallzerstäubung und Metallspritzverfahren – Konstruktion
                                       								und Herstellung von Lehren – Gedruckte Films für Lichtbilder – Haupt- und Hilfsanlagen
                                       								mit Turbomaschinen in neuzeitlichen Grubenbetrieben – Naphtalin für Motoren – Einfluß
                                       								des Sauerstoffgehaltes auf die Explosionsfähigkeit des Grubengases –
                                       								Volumen-Luftmesser „Superior“
                                       								Seite 362
                                    Bücherschau: Hache, Tonröhren bzw. Steinzeugröhren oder
                                       								Zementröhren? – Margival, Les Encres – Ohmes, Heizungs-, Lüftungs-, und Dampfkraftanlagen in den Vereinigten Staaten
                                       								von Amerika – Lorenz, Neue Theorie und Berechnung der
                                       								Kreiselräder – Graßmann, E. F. Scholls Führer des
                                       								Maschinisten – Bauer, Prasch, Wehr, Die elektrischen
                                       								Einrichtungen der Eisenbahnen – Biltz, Ausführung
                                       								qualitativer Analysen – Classen, Theorie und Praxis der
                                       								Maßanalyse „   367
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Beitrag zur Berechnung mehrfach gelagerter
                                       								Wellen.
                                    Von Dipl.-Ing. H. Winkel,
                                       									Berlin.
                                    WINKEL: Beitrag zur Berechnung mehrfach gelagerter
                                       								Wellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zeichnerisches Verfahren zur Bestimmung von
                                       								Spannungen in Trägern mit Anwendung auf Eisenbetonträger.
                                    Von Siegmund Löschner in
                                       									Saarbrücken.
                                    (Schluß von S. 342 d. Bd.)
                                    LOESCHNER: Zeichnerisches Verfahren zur Bestimmung von Spannungen
                                       								in Trägern usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe.
                                    Von Regierungsbaumeister P. Stephan in
                                       									Dortmund.
                                    (Fortsetzung von S. 345 d. Bd.)
                                    STEPHAN: Ledertreibriemen und Riementriebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Lankenspergersche Drehachsen.
                                    Eine technisch-historische Notiz von Dipl.-Ing.
                                       									W. Speiser, Berlin-Wilmersdorf.
                                    SPEISER: Lankenspergersche Drehachsen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 24, Band 328, Berlin, 14. Juni 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 24, BAND 328. BERLIN, 14. JUNI 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Errungenschaften des Schiffbaues in den letzten 25 Jahren. Von C. KielhornSeite 369
                                    Technischer Rückblick auf den Prinz-Heinrich-Flug 1913. Von Paul
                                          									Béjeuhr
                                       								„   372
                                    Polytechnische Rundschau: Eröffnung des Panamakanals im Jahre 1915 – Bau von
                                       								Luftschiffen und Flugzeugen – Wärmebildung und Wärmestrahlung bei Gasexplosionen – Das
                                       								Schmelzen von Eisen und Metallen mittels elektrischer Oefen – Bruchversuche mit
                                       								Ziegelpfeilern – Das Borsig-Masionsche Verfahren zur Herstellung von hochwertigen
                                       								Ankerketten – Die Kohlenvorräte des rechtsrheinisch-westfälischen Steinkohlenbezirkes –
                                       								Ueber Kohlenanalysen und Heizwertbestimmungen – Die neuere Entwicklung der
                                       								Aluminiumgewinnung – Braunkohlen- und Steinkohlenteeröle Seite
                                          									374
                                    Bücherschau: Goldhammer, Dispersion und Absorption des
                                       								Lichtes in ruhenden isotropen Körpern – von Ihering, Die
                                       								Gebläse – Fuchs, Wärmetechnik des Gasgenerator- und
                                       								Dampfkesselbetriebes – Rotth, Grundlagen der Elektrotechnik –
                                       									Thurn, Die Funkentelegraphie – Stephan, Die Festigkeitseigenschaften der Konstruktionsmaterialien des
                                       								Maschinenbaues – Reinhertz-Förster, Geodäsie – Schwarze, Härteuntersuchungen an Radreifenstoff nach dem
                                       								Kohn-Brinellschen Kugeldruckverfahren „   383
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Errungenschaften des Schiffbaues in den
                                       								letzten 25 Jahren.
                                    
                                       Ein Festbeitrag zum
                                          									Regierungsjubiläum Kaiser Wilhelms
                                             										II.
                                       
                                    Von Konstruktionsingenieur C. Kielhorn in
                                       									Zehlendorf.
                                    KIELHORN: Die Errungenschaften des Schiffbaues in den letzten 25
                                       								Jahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Technischer Rückblick auf den Prinz-Heinrich-Flug
                                       								1913.
                                    Von Paul Béjeuhr in
                                       									Berlin.
                                    BEJEUHR: Technischer Rückblick auf den Prinz-Heinrich-Flug
                                       								1913.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 25, Band 328. Berlin, 21. Juni 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 25, BAND 328. BERLIN, 21. JUNI 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Der moderne Flaschenzug in Werkstattbetrieben. Von WintermeyerSeite 385
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe. Von P. Stephan.
                                       								(Fortsetzung) „   387
                                    Das Kugellager und seine Bedeutung für die Kraftübertragung „   390
                                    Polytechnische Rundschau: Versuche zur Ermittlung der statischen Längsstabilität der
                                       								Drachenflugzeuge – Ueber Bildung von Oelrückständen in Zylindern und Lagern von Dampf-
                                       								und Kraftmaschinen – Die bisherige Magnetochemie – Ueber die neuere Entwicklung der
                                       								Gliederkesselindustrie – Fortschritte in der Gasglühkörperfabrikation – Wirtschaftliche
                                       								Interessen der deutschen Technik bei den neuen Handelsverträgen Seite 393
                                    Bücherschau: Lorenz und Heinel,
                                       								Neuere Kühlmaschinen, ihre Konstruktion, Wirkungsweise und industrielle Verwendung – Supino, Diesel-Motoren – Wiegner
                                       								und Stephan, Lehr- und Aufgabenbuch der Physik – Biedenkapp, George Stephenson und die Vorgeschichte der
                                       								Eisenbahnen – Woodworth, Schmieden im Gesenk und Herstellung
                                       								von Schmiedegesenken – Klinger, Kalender für Heizungs-,
                                       								Lüftungs- und Badetechniker 1913 – Lang, Militärische Bauten
                                       									„   399
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der moderne Flaschenzug in
                                       								Werkstattbetrieben.
                                    Von Dipl.-Ing. Wintermeyer in
                                       									Berlin.
                                    WINTERMEYER: Der moderne Flaschenzug in
                                       								Werkstattbetrieben.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe.
                                    Von Regierungsbaumeister P. Stephan in
                                       									Dortmund.
                                    (Fortsetzung von S. 360 d. Bd.)
                                    STEPHAN: Ledertreibriemen und Riementriebe
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Kugellager und seine Bedeutung für die
                                       								Kraftübertragung.
                                    Das Kugellager und seine Bedeutung für die
                                       								Kraftübertragung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 26, Band 328. Berlin, 28. Juni 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 26, BAND 328. BERLIN, 28. JUNI 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Technischer Rückblick auf den Prinz-Heinrich-Flug 1913. Von Paul Béjeuhr. (Fortsetzung) Seite 401
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe. Von P. Stephan. (Schluß)
                                       									„   403
                                    Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf Grube Camphausen bei Saarbrücken. Von P.
                                       									Rußwurm
                                       								„   405
                                    Das Kugellager und seine Bedeutung für die Kraftübertragung. (Schluß) „   407
                                    Polytechnische Rundschau: Unipolarmaschinen – Diesel-Maschine und Getreideindustrie –
                                       								Die elektro-pneumatische Schrämmaschine der Ingersoll Rand Company – Nils Gustav Dalén
                                       								und der Nobelpreis für Physik 1912 – Ein neues „kaltes Licht“ – § 23 Waren ZG.
                                       								Internationales Zeichenrecht – Der Deutsche Beton-Verein „  
                                          									409
                                    Bücherschau: Auerbach und Rothe,
                                       								Taschenbuch für Mathematiker und Physiker – Link, Erdbau
                                       								– Mehrtens und Bleich, Der
                                       								Wettbewerb um den Bau einer Rheinstraßenbrücke in Köln – Wiegner und Stephan, Lehr- und Aufgabenbuch der
                                       								Physik – Möller und Brunckhorst,
                                       								Wahl des Größenwertes der Elastizitäts-Verhältniszahl μ für
                                       								die Berechnung von Eisenbetonbalken – Krause, Kurzer
                                       								Leitfaden der Elektrotechnik – von Thullie, Weitere Versuche
                                       								mit exzentrisch belasteten Eisenbetonsäulen – Halphen, Huiles
                                       								et Graisses végétales comestibles (olive, coton, oeillette, arachide, coco) – Leduc und Chenu, Chaux, Ciments,
                                       								Plâtres – v. Bach und Graf,
                                       								Spannung σbz des Betons in der Zugzone von Eisenbetonbalken
                                       								unmittelbar vor der Rißbildung Seite 414
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Technischer Rückblick auf den Prinz-Heinrich-Flug
                                       								1913.
                                    Von Paul Béjeuhr in
                                       									Berlin.
                                    (Fortsetzung von S. 374 d. Bd.)
                                    BEJEUHR: Technischer Rückblick auf den Prinz-Heinrich-Flug
                                       								1913.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe.
                                    Von Regierungsbaumeister P. Stephan in
                                       									Dortmund.
                                    (Schluß von S. 390 d. Bd.)
                                    STEPHAN: Ledertreibriemen und Riementriebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf
                                       								Grube Camphausen bei Saarbrücken.
                                    Von Bergassessor P. Rußwurm in
                                       									Berlin.
                                    RUSSWURM: Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf Grube
                                       								Camphausen usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Das Kugellager und seine Bedeutung für die
                                       								Kraftübertragung.
                                    (Schluß von S. 392 d. Bd.)
                                    Das Kugellager und seine Bedeutung für die
                                       								Kraftübertragung
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 27, Band 328. Berlin, 5. Juli 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 27, BAND 328. BERLIN, 5. JULI 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die elektrische Zerstäubung von Metallen zum Zweck metallographischer
                                       								Untersuchungen. Von Gottfried Goldberg
                                       								Seite 417
                                    Der moderne Flaschenzug in Werkstattbetrieben. Von Wintermeyer. (Schluß) „   419
                                    Technischer Rückblick auf den Prinz-Heinrich-Flug 1913. Von Paul
                                          									Béjeuhr. (Schluß) „   422
                                    Beitrag zur Berechnung mehrfach gelagerter Wellen. Von H. Winkel. (Schluß) „   424
                                    Polytechnische Rundschau: Was lehrt uns der Flug Paris-Berlin-Warschau? –
                                       								Metall-Preßteile – Die kürzeste Zugfolge für städtische Schnellbahnen unter besonderer
                                       								Berücksichtigung der Zuglänge – Internationale Baufach-Ausstellung Leipzig –
                                       								Hauptversammlung des Vereins deutscher Gießereifachleute Seite
                                          									428
                                    Zuschriften an die Redaktion „   432
                                    Bücherschau: Kersten, Der Eisenhochbau „   432
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die elektrische Zerstäubung von Metallen zum
                                       								Zweck metallographischer Untersuchungen.
                                    Von Ing. Gottfried Goldberg in
                                       									Berlin-Lichterfelde.
                                    GOLDBERG: Die elektrische Zerstäubung von Metallen usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der moderne Flaschenzug in
                                       								Werkstattbetrieben.
                                    Von Dipl.-Ing. Wintermeyer in
                                       									Berlin.
                                    (Schluß von S. 387 d. Bd.)
                                    WINTERMEYER: Der moderne Flaschenzug in
                                       								Werkstattbetrieben
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Technischer Rückblick auf den Prinz-Heinrich-Flug
                                       								1913.
                                    Von Paul Béjeuhr in
                                       									Berlin.
                                    (Schluß von S. 403 d. Bd.)
                                    BEJEUHR: Technischer Rückblick auf den Prinz-Heinrich-Flug
                                       								1913
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Beitrag zur Berechnung mehrfach gelagerter
                                       								Wellen.
                                    Von Dipl.-Ing. H. Winkel,
                                       									Berlin.
                                    (Schluß von S. 356 d. Bd.)
                                    WINKEL: Beitrag zur Berechnung mehrfach gelagerter
                                       								Wellen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 28, Band 328. Berlin, 12. Juli 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 28, BAND 328. BERLIN, 12. JULI 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Graphische Kalkulation und Normalisierung. Von Bruno
                                          									LeinweberSeite 433
                                    Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf Grube Camphausen bei Saarbrücken. Von P.
                                       									Rußwurm (Fortsetzung) „  
                                          									436
                                    Polytechnische Rundschau: Englischer und deutscher Wettbewerb in China – Zeichnerische
                                       								Untersuchung der Gemischbildung in Gasmaschinen – Angebliche Ueberspannungserscheinungen
                                       								– Die Anwendung von symbolischen Belastungskurven für Elektrizitätswerke –
                                       								Entwicklungsgeschichte der Zündholzindustrie – 54. Hauptversammlung des Vereines
                                       								deutscher Ingenieure Leipzig 1913 Seite 440
                                    Bücherschau: Galka, Technische Mechanik – Schiffner, Praktisches Maschinenzeichnen – Schimpke, Mechanische Technologie – Büttner, Die Beleuchtung von Eisenbahnpersonenwagen – Seelmann, Die Reichsversicherung – Vater, Die
                                       								neueren Wärmekraftmaschinen – Hartmann, Die Maschinengetriebe
                                       								– Seufert, Versuche an Dampfmaschinen, Dampfkesseln,
                                       								Dampfturbinen und Dieselmaschirfen – Meyer, Beiträge zur
                                       								Geschickte des Dieselmotors „   446
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Graphische Kalkulation und
                                       								Normalisierung.
                                    Von Ingenieur Bruno Leinweber in
                                       									Wien.
                                    LEINWEBER: Graphische Kalkulation und Normalisierung
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf
                                       								Grube Camphausen bei Saarbrücken.
                                    Von Bergassessor P. Rußwurm in
                                       									Berlin.
                                    (Fortsetzung von S. 406 d. Bd.)
                                    RUSSWURM: Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf Grube
                                       								Camphausen usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 29, Band 328. Berlin, 19. Juli 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 29, BAND 328. BERLIN, 19. JULI 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ueber einige Modelle zur Veranschaulichung von Reibungserscheinungen. Von Otto MiesSeite 449
                                    Kolloidchemie. Von H. F. Baumhauer
                                       								„   452
                                    Graphische Kalkulation und Normalisierung. Von Bruno
                                          									Leinweber. (Fortsetzung) „   454
                                    Polytechnische Rundschau: Kleine Dieselmaschinen – Liegende Dieselmaschinen – Ueber
                                       								Untersuchungen an einem Propellermodell – Neues Tiefbohrverfahren mit Stahlschrot –
                                       								Neuere Ozonwasserwerke – Richtig-Vernickeln – Ueber Economiser – Der Verband
                                       								deutscher Elektrotechniker Seite 456
                                    Bücherschau: Gayon und Laborde,
                                       								Manuels pratiques d'Analyses chimiques – Kröner, Die
                                       								Geschwindigkeitsregler der Kraftmaschinen – Biltz, Ausführung
                                       								qualitativer Analysen – Kleinlogel, Veranschlagen von
                                       								Eisenbeton – Schiffner und Weidig,
                                       								Radioaktive Wässer in Sachsen. „   463
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber einige Modelle zur Veranschaulichung von
                                       								Reibungserscheinungen.
                                    Von Otto Mies in
                                       								Hamburg.
                                    MIES: Ueber einige Modelle zur Veranschaulichung von
                                       								Reibungserscheinungen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kolloidchemie.
                                    Von Dr. H. F. Baumhauer in
                                       									Charlottenburg.
                                    BAUMHAUER: Kolloidchemie
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Graphische Kalkulation und
                                       								Normalisierung.
                                    Von Ingenieur Bruno Leinweber in
                                       									Wien.
                                    (Fortsetzung von S. 436 d. Bd.)
                                    LEINWEBER: Graphische Kalkulation und Normalisierung
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 30, Band 328. Berlin, 26. Juli 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 30, BAND 328. BERLIN, 26. JULI 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Von der diesjährigen Sommerversammlung der Institution of Naval Architects vom
                                       								23. bis 25. Juni. Von Carl Kielhorn
                                       								Seite 465
                                    Einlaßventil für Teeröl -Dieselmaschinen der Firma Paucksch, Landsberg. Von R. Simon
                                       								„   466
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe. Von P. Stephan.
                                       								(Nachtrag) „   470
                                    Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf Grube Camphausen bei Saarbrücken. Von P.
                                       									Rußwurm. (Fortsetzung) „  
                                          									472
                                    Polytechnische Rundschau: Kugellager – Kalt-Kreissägemaschinen mit hoher
                                       								Arbeitsleistung – Diesel-Maschinen System Junkers – Prometheus-Hohlrost mit
                                       								Wasserkühlung Seite 475
                                    Zuschriften an die Redaktion „   479
                                    Bücherschau: Stahlwerksverband-A.-G., Eisen im Hochbau –
                                       									Müller, Die neueren Methoden der Festigkeitslehre und der
                                       								Statik der Baukonstruktionen – Blume, Das Veranschlagen von
                                       								Hochbauten – Benzel, Grundbau – Rocques, Manuels pratiques d'Analyses chimiques „  
                                          									480
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Von der diesjährigen Sommerversammlung der
                                       								Institution of Naval Architects vom 23. bis 25. Juni.
                                    Von Konstruktionsingenieur Carl Kielhorn in
                                       									Zehlendorf.
                                    [KIELHORN: Von der diesjährigen Sommerversammlung der Institution
                                       								of Naval Architects vom 23. bis 25. Juni]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Einlaßventil für Teeröl-Dieselmaschinen der Firma
                                       								Paucksch, Landsberg.
                                    Von R. Simon in
                                       								Posen.
                                    SIMON: Einlaßventil für Teeröl-Dieselmaschinen der Firma Paucksch,
                                       								Landsberg
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ledertreibriemen und Riementriebe.
                                    Von Regierungsbaumeister P. Stephan in
                                       									Dortmund.
                                    (Nachtrag zu S. 405 d. Bd.)
                                    STEPHAN: Ledertreibriemen und Riementriebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf
                                       								Grube Camphausen bei Saarbrücken.
                                    Von Bergassessor P. Rußwurm in
                                       									Berlin.
                                    (Fortsetzung von S. 440 d. Bd.)
                                    RUSSWURM: Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf Grube
                                       								Camphausen usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion)
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 31, Band 328. Berlin, 2. August 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 31, BAND 328. BERLIN, 2. AUGUST 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ueber die Messung hoher Temperaturen auf optischem Wege. Von Alfred R. MeyerSeite 481
                                    Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf Grube Camphausen bei Saarbrücken. Von P.
                                       									Rußwurm. (Fortsetzung) „  
                                          									483
                                    Graphische Kalkulation und Normalisierung. Von Bruno
                                          									Leinweber. (Schluß) „   485
                                    Polytechnische Rundschau: Herstellung und Prüfung von Stahlflaschen für verflüssigte
                                       								und verdichtete Gase in Amerika – Die Anwendung der Oberflächenverbrennung im
                                       								Gießerei- und Hüttenbetrieb – Gas-Steckkontakt Behr-Pintsch – Neue Vorrichtungen zum
                                       								Reinigen und Geruchlosmachen von Motorabgasen – Aus dem Gebiete der Feilen- und
                                       								Raspelfabrikation – Der Asphaltsee auf der Insel Trinidad und die Verwertung des
                                       								Trinidadasphaltes – § 1 UnlWG., § 826 BGB Seite 488
                                    Zuschrift an die Redaktion „   496
                                    Bücherschau: Kukuk, Unsere Kohlen „   496
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber die Messung hoher Temperaturen auf
                                       								optischem Wege.
                                    Von Dr. Alfred R. Meyer.
                                    MEYER: Ueber die Messung hoher Temperaturen auf optischem
                                       								Wege.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf
                                       								Grube Camphausen bei Saarbrücken.
                                    Von Bergassessor P. Rußwurm in
                                       									Berlin. (Fortsetzung von S. 475 d. Bd.)
                                    RUSSWURM: Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf Grube
                                       								Camphausen usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Graphische Kalkulation und
                                       								Normalisierung.
                                    Von Ingenieur Bruno Leinweber in
                                       									Wien.
                                    (Fortsetzung und Schluß von S. 456 d.
                                       								Bd.)
                                    LEINWEBER: Graphische Kalkulation und Normalisierung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königl.
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V.
                                 Heft 32, Band 328. Berlin, 9. August 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 32, BAND 328. BERLIN, 9. AUGUST 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Berechnung der Preßluftpumpen. Von L. Darapsky
                                       								Seite 497
                                    Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf Grube Camphausen bei Saarbrücken. Von P.
                                       									Rußwurm. (Fortsetzung) „  
                                          									500
                                    Polytechnische Rundschau: Ein neues Wechselstromrelais für Schwachstromanlagen –
                                       								Brennstoffe für Automobilmotoren – Eine wichtige Neuerung für Teerölfeuerung – Die
                                       								deutsche Maschinenindustrie auf dem Weltmarkt im Juni 1913 – Ueber die Grundlagen zur
                                       								Ermittlung des Arbeitsbedarfs beim Schmieden unter der Presse – Gußeisen und
                                       								Stahlformguß im Elektromaschinenbau – Ueber die wirtschaftliche Bedeutung der
                                       								Erdgasfunde für Ungarn – § 37 Abs. 2 HGB. Legitimation zur sofortigen Unterlassungsklage
                                       								– Preisausschreiben der Königlichen Bergakademie Berlin Seite
                                          									503
                                    Zuschrift an die Redaktion „   510
                                    Bücherschau: Danusso, Beitrag zur Berechnung der kreuzweise
                                       								bewehrten Betonplatten und deren Aufnahmeträger – Wolf-Czapek, Der Kautschuk, seine Gewinnung und Verarbeitung – Duisberg, Fortschritte und Probleme der chemischen Industrie
                                       								– Erfurth und Koenigsmann,
                                       								Hilfsbuch für Elektropraktiker „   511
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Berechnung der Preßluftpumpen.
                                    Von Ingenieur L. Darapsky in
                                       									Hamburg.
                                    DARAPSKY: Die Berechnung der Preßluftpumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf
                                       								Grube Camphausen bei Saarbrücken.
                                    Von Bergassessor P. Rußwurm in
                                       									Berlin.
                                    (Fortsetzung von S. 485 d. Bd.)
                                    RUSSWURM: Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf Grube
                                       								Camphausen usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 33, Band 328. Berlin, 16. August 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 33, BAND 328. BERLIN, 16. AUGUST 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Zu dem Entwurf für das neue Patent-, Gebrauchsmuster- und Warenzeichengesetz. Von
                                       									Emil Bierreth
                                       								Seite 513
                                    Ueber die Messung hoher Temperaturen auf optischem Wege. Von Alfred R. Meyer. (Fortsetzung) „   516
                                    Die Berechnung der Preßluftpumpen. Von L. Darapsky.
                                       								(Fortsetzung) „   518
                                    Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf Grube Camphausen bei Saarbrücken. Von P.
                                       									Rußwurm. (Schluß) Seite
                                          								522
                                    Polytechnische Rundschau: Die G. M. A.-Rohölmotorenanlage als einzige
                                       								Kraftzentrale der „Iba“, Leipzig 1913 – Richtige Spannung und Stromdichte beim
                                       								Galvanisieren – Der am 2. Juni 1911 revidierte Pariser Unionsvertrag für den Schutz des
                                       								gewerblichen Eigentums „   525
                                    Bücherschau: Bartel, Torfkraft – Ostwald, Die Energie „   528
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zu dem Entwurf für das neue Patent-,
                                       								Gebrauchsmuster- und Warenzeichengesetz.
                                    Von Patentanwalt Dipl.-Ing. Emil Bierreth in
                                       									Berlin SW. 48.
                                    BIERRETH: Zu dem Entwurf für das neue Patent-, Gebrauchsmuster- und
                                       								Warenzeichengesetz.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Messung höher Temperaturen auf
                                       								optischem Wege.
                                    Von Dr. Alfred R. Meyer in
                                       									Berlin.
                                    (Fortsetzung von S. 482 d. Bd.)
                                    MEYER: Ueber die Messung höher Temperaturen auf optischem
                                       								Wege.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Berechnung der Preßluftpumpen.
                                    Von Ingenieur L. Darapsky in
                                       									Hamburg.
                                    (Fortsetzung von S. 500 d. Bd.)
                                    DARAPSKY: Die Berechnung der Preßluftpumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf
                                       								Grube Camphausen bei Saarbrücken.
                                    Von Bergassessor P. Rußwurm in
                                       									Berlin.
                                    (Schluß von S. 503 d. Bd.)
                                    RUSSWURM: Fördertürme, besonders der Eisenbetonbau auf Grube
                                       								Camphausen usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 34, Band 328. Berlin, 23. August 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W66, Mauerstr 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Rerlin W 66.
                                 HEFT 34, BAND 328. BERLIN, 23. AUGUST 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ueber den Einfluß der Dampferschrauben auf Kanalsohlen. Von C. Kielhorn
                                       								Seite 529
                                    Der Wasserflugzeug-Wettbewerb auf dem Bodensee 1913. Von Paul
                                          									Béjeuhr
                                       								„   530
                                    Ueber die Messung hoher Temperaturen auf optischem Wege. Von Alfred R. Meyer. (Schluß) „   533
                                    Zu dem Entwurf für das neue Patent-, Gebrauchsmuster- und Warenzeichengesetz. Von Emil
                                       								Bierreth. (Schluß) Seite
                                          									537
                                    Polytechnische Rundschau: Die Treiböle des Diesel-Motors – Ueber die Humphrey-Pumpe –
                                       								Leutnant Jolzs Flug Köln-Königsberg – Motorschiffe – Roheisenerzeugung und Erzvorrat
                                       									„   539
                                    Bücherschau: Strecker, Hilfsbuch für Elektrotechnik – Riedler, Das Maschinenzeichnen „  
                                          									544
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber den Einfluß der Dampferschrauben auf
                                       								Kanalsohlen.
                                    Von Konstruktionsingenieur C. Kielhorn in
                                       									Zehlendorf.
                                    [KIELHORN: Ueber den Einfluß der Dampferschrauben auf
                                       								Kanalsohlen]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Wasserflugzeug-Wettbewerb auf dem Bodensee
                                       								1913.
                                    Von Paul Béjeuhr in Berlin.
                                    BEJEUHR: Der Wasserflugzeug-Wettbewerb auf dem Bodensee
                                       								1913.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Messung hoher Temperaturen auf
                                       								optischem Wege.
                                    Von Dr. Alfred R. Meyer in
                                       								Berlin.
                                    (Schluß von S. 518 d. Bd.)
                                    MEYER: Ueber die Messung hoher Temperaturen auf optischem
                                       								Wege.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zu dem Entwurf für das neue Patent-,
                                       								Gebrauchsmuster- und Warenzeichengesetz.
                                    Von Patentanwalt Dipl.-Ing. Emil Bierreth in
                                       									Berlin SW. 48.
                                    (Schluß von S. 515 d. Bd.)
                                    BIERRETH: Zu dem Entwurf für das neue Patent-, Gebrauchsmuster- und
                                       								Warenzeichengesetz.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 35, Band 328. Berlin, 30. August 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 35, BAND 328. BERLIN, 30. AUGUST 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Der Wasserflugzeug-Wettbewerb auf dem Bodensee . 1913. Von Paul Béjeuhr. (Schluß) Seite 545
                                    Von der diesjährigen Sommerversammlung der Institution of Naval Architects in Glasgow
                                       								vom 23. bis 25. Juni. Von C. Kielhorn. (Fortsetzung u.
                                       								Schluß) „   547
                                    Die Berechnung der Preßluftpumpen. Von L. Darapsky.
                                       								(Fortsetzung) „   548
                                    Polytechnische Rundschau: Das Verhalten von Sicherheitslampen bei hohen Temperaturen –
                                       								Vorschriften für Motorschiffe – Schuchscher Nietkontroller – Klein-Heizapparate für
                                       								Ventilations-Luftheizung – Die Schwankungen der Lichtstärke bei von Wechselstrom
                                       								gespeisten Glühlampen und Mittel zur Unterdrückung derselben – Besichtigung der
                                       								Ledertreibriemenfabrik von Gebrüder Klinge – Der Unionsvertrag vom 2. Juni 1911 für den
                                       								Schutz des gewerblichen Eigentums – Baumwollbau und Baum-wollbedarf Rußlands – Die
                                       								Platinausbeute im Ural Seite 551
                                    Bücherschau: Liebig, Zink und Cadmium und ihre Gewinnung
                                       								aus Erzen und Nebenprodukten – Tauchnitz, Automatische
                                       								Registrierwagen – Bauer und Lasche, Schiffsturbinen – Ostwald, Der energetische
                                       								Imperativ „   558
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der Wasserflugzeug-Wettbewerb auf dem Bodensee
                                       								1913.
                                    Von Paul Béjeuhr in
                                       									Berlin.
                                    (Schluß von S. 533 d. Bd.)
                                    BEJEUHR: Der Wasserflugzeug-Wettbewerb auf dem Bodensee
                                       								1913.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Von der diesjährigen Sommerversammlung der
                                       								Institution of Naval Architects in Glasgow vom 23. bis 25. Juni.
                                    Von Konstruktionsingenieur C. Kielhorn in
                                       									Zehlendorf.
                                    (Fortsetzung und Schluß von S. 465 d.
                                       								Bd.)
                                    KIELHORN: Von der diesjährigen Sommerversammlung der Institution of
                                       								Naval Architects usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Berechnung der Preßluftpumpen.
                                    Von Ingenieur L. Darapsky in
                                       									Hamburg.
                                    (Fortsetzung von S. 522 d. Bd.)
                                    DARAPSKY: Die Berechnung der Preßluftpumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 36, Band 328. Berlin, 6. September 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 36, BAND 328. BERLIN, 6. SEPTEMBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ueber Meßfehler von jetzt noch in Gebrauch befindlichen militärischen
                                       								Entfernungsmessern. Von Chr. von Hofe
                                       								Seite 561
                                    Neuere wirtschaftliche Erfahrungen mit Entstaubungsanlagen. Von Gerold
                                       								„   564
                                    Die Berechnung der Preßluftpumpen. Von L. Darapsky.
                                       								(Fortsetzung) „   566
                                    Mammut-Pumpen zur Hebung solehaltiger Mineralwässer in Salsomaggiore. Von B. Schneider
                                       								„   568
                                    Polytechnische Rundschau: Bolinder – Oelmotor – Diesel-Lokomotive – Intern. Verband
                                       								der Dampfkessel-Ueberwachungsvereine – Die bisherigen Ergebnisse der Versuche mit der
                                       								Gleichstrom-Dampfmaschine des Dresdener Maschinenlaboratoriums – Schleiflehre für
                                       								Spiralbohrer – Ueber eine bemerkenswerte Kupolofenexplosion – Große Gasmaschinen –
                                       								Wirtschaftlichkeit von Kraftwerksantrieben für Hüttenwerke Seite
                                          									571
                                    Bücherschau: Zerkowitz, Thermodynamik der Turbomaschinen –
                                       									Supino, Motori Diesel, marini e fissi – Rümelin, Wasserkraftanlagen – Lückemann, Der Grundbau – Brabbée, Mitteilungen der
                                       								Prüfungsanstalt [für Heizungs- und Lüftungseinrichtungen der Kgl. Techn. Hochschule zu
                                       								Berlin – Bollenbach, Keramische Rechentafeln „   575
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber Meßfehler von jetzt noch in Gebrauch
                                       								befindlichen militärischen Entfernungsmessern.
                                    Von Chr. von Hofe, Dr. phil., Wissenschaftl.
                                       								Mitarbeiter der Optischen Anstalt C. P. Goerz.
                                    v. HOFE: Ueber Meßfehler von jetzt noch in Gebrauch befindlichen
                                       								militärischen Entfernungsmessern
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere wirtschaftliche Erfahrungen mit
                                       								Entstaubungsanlagen.
                                    Von Consult.-Ingenieur Gerold.
                                    GEROLD: Neuere wirtschaftliche Erfahrungen mit
                                       								Entstaubungsanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Berechnung der Preßluftpumpen.
                                    Von Ingenieur L. Darapsky in
                                       									Hamburg.
                                    (Fortsetzung von S. 551 d. Bd.)
                                    DARAPSKY: Die Berechnung der Preßluftpumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mammut-Pumpen zur Hebung solehaltiger
                                       								Mineralwässer in Salsomaggiore.
                                    Von B. Schneider, Ingenieur,
                                       									Berlin-Tegel.
                                    SCHNEIDER: Mammut-Pumpen zur Hebung solehaltiger Mineralwässer in
                                       								Salsomaggiore.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 37, Band 328. Berlin, 13. September 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 37, BAND 328. BERLIN, 13. SEPTEMBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ueber Meßfehler von jetzt noch in Gebrauch befindlichen militärischen
                                       								Entfernungsmessern. Von Chr. von Hofe. (Fortsetzung) Seite 577
                                    Neuere wirtschaftliche Erfahrungen mit Entstaubungsanlagen. Von Gerold (Schluß) „   579
                                    Die Berechnung der Preßluftpumpen. Von L. Darapsky.
                                       								(Fortsetzung) „   582
                                    Polytechnische Rundschau: Wassermesser für Kesselspeisewasser – Diesel-Maschine – Die
                                       								elektrischen 1-E-1-Lokomotiven, Bauweise Oerlikon, der Lötsehbergbahn – Eine
                                       								interessante Studie über die Bemessung von Anlagen zur Förderung, Speicherung und Abgabe
                                       								von Stoffen – Bewegungsstudien – Die deutsche Bunsengesellschaft für angewandte
                                       								physikalische Chemie Seite 585
                                    Bücherschau: Moltke, Zwei Kapitel aus Leipzigs Handels- und
                                       								Verkehrsgeschichte – Krause, Maschinenelemente – Peter, Die Abhitzkessel – Mezger.
                                       								Die Chemie als mathematisches Problem – Hirschfeld,
                                       								Spezial-Adreßbuch der elektrotechnischen Industrie von Oesterreich-Ungarn – Emperger, Neuere Bogenbrücken aus umschnürtem Gußeisen – Simon, Technische Studien – Schwengler, Eisenbahn – Balkenbrücken – Calvet,
                                       								Manuels pratiques d'Analyses chemiques- Welche Bauämter befinden sich in X? Wer ist der
                                       								Leiter der Bauinspektion in Y? „   591
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber Meßfehler von jetzt noch in Gebrauch
                                       								befindlichen militärischen Entfernungsmessern.
                                    Von Chr. von Hofe, Dr. phil., Wissenschaftl.
                                       								Mitarbeiter der Optischen Anstalt C. P. Goerz.
                                    (Fortsetzung von S. 564 d. Bd.)
                                    v. HOFE: Ueber Meßfehler von jetzt noch in Gebrauch befindlichen
                                       								militärischen Entfernungsmessern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere wirtschaftliche Erfahrungen mit
                                       								Entstaubungsanlagen.
                                    Von Consult.-Ingenieur Gerold.
                                    (Schluß von S. 565 d. Bd.)
                                    GEROLD: Neuere wirtschaftliche Erfahrungen mit
                                       								Entstaubungsanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Berechnung der Preßluftpumpen.
                                    Von Ingenieur L. Darapsky in
                                       									Hamburg.
                                    (Fortsetzung von S. 568 d. Bd.)
                                    DARAPSKY: Die Berechnung der Preßluftpumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 38, Band 328. Berlin, 20. September 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 38, BAND 328. BERLIN, 20. SEPTEMBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Von der niederländischen Schiffahrtsausstellung zu Amsterdam. Von C. Kielhorn
                                       								Seite 593
                                    Ueber Meßfehler von jetzt noch in Gebrauch befindlichen militärischen
                                       								Entfernungsmessern. Von Chr. von Hofe. (Fortsetzung) „   596
                                    Kolloidchemie. Von H. F. Baumhauer. (Schluß) „   599
                                    Polytechnische Rundschau: Antimon-Darstellung in China – Ventil-Dampfmesser –
                                       								Schnellarbeitsstähle – Panzerschiffe mit Motorenantrieb –
                                       								Wechselstrom-Turbomaschinen – Verminderung der Zeichenarbeit im Konstruktionsbureau
                                       									Seite 602
                                    Bücherschau: Schroeder, Die Entwicklung des Mansfelder
                                       								Kupferschieferbergbaues – Fischer, Taschenbuch für
                                       								Feuerungstechniker – Berge, Die Fabrikation der Tonerde – Margival, Les colles – Le duc et
                                          									Chenu, Matériaux de Gros-Ouvre – Arpin, Farines –
                                       									Bordas et Touplain, Laiterie
                                       									„   607
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Von der niederländischen Schiffahrtsausstellung
                                       								zu Amsterdam.
                                    Von Konstruktionsingenieur C. Kielhorn in
                                       									Zehlendorf.
                                    KIELHORN: Von der niederländischen Schiffahrtsausstellung zu
                                       								Amsterdam.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Meßfehler von jetzt noch in Gebrauch
                                       								befindlichen militärischen Entfernungsmessern.
                                    Von Chr. von Hofe, Dr. phil., Wissenschaftl.
                                       								Mitarbeiter der Optischen Anstalt C. P. Goerz.
                                    (Fortsetzung von S. 579 d. Bd.)
                                    v. HOFE: Ueber Meßfehler von jetzt noch in Gebrauch befindlichen
                                       								militär. Entfernungsmessern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kolloidchemie.
                                    Von Dr. H. F. Baumhauer in
                                       									Charlottenburg.
                                    (Schluß von S. 454 d. Bd.)
                                    BAUMHAUER: Kolloidchemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 39, Band 328. Berlin, 27. September 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 39, BAND 328. BERLIN, 27. SEPTEMBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Nutzbarmachung der Joule'schen Wärme im Elektrostahlofen. Von R. Loebe
                                       								Seite 609
                                    Regulierung von Motoren auf schaukelnden Fundamenten. Von R. de Temple
                                       								„   612
                                    Die Teerölfeuerung. Von H. Schmolke
                                       								„   616
                                    Polytechnische Rundschau: Elektrischer Wasserstandsregler – Schleppversuche –
                                       								Neuer Turmdrehkran – Hauptgesichtspunkte in der Wahl von Stopfbüchspackungen – Versuche
                                       								mit Rollenlagern – Die Rauchplage – Verschiedenes Seite
                                          									620
                                    Bücherschau: Ostwald, Die neuere Entwicklung der
                                       								Kolloidchemie – Emperger, Hochbau I „   624
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Nutzbarmachung der Joule'schen Wärme im
                                       								Elektrostahlofen.
                                    Von Dr. R. Loebe an der
                                       									Kgl. Bergakademie Berlin.
                                    LOEBE: Die Nutzbarmachung der Joule'schen Wärme im
                                       								Elektrostahlofen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Regulierung von Motoren auf schaukelnden
                                       								Fundamenten.
                                    Von R. de Temple in
                                       									Leipzig.
                                    DE TEMPLE: Regulierung von Motoren auf schaukelnden
                                       								Fundamenten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Teerölfeuerung.
                                    Von H. Schmolke.
                                    SCHMOLKE: Die Teerölfeuerung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 40, Band 328. Berlin, 4. Oktober 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 40, BAND 328. BERLIN, 4. OKTOBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Berechnung einer statisch unbestimmten Dachkonstruktion. Von SamterSeite 625
                                    Die Nutzbarmachung der Joule'schen Wärme im Elektrostahlofen. Von R. Loebe. (Schluß) „   628
                                    Die Berechnung der Preßluftpumpen. Von L. Darapsky.
                                       								(Schluß) „   631
                                    Polytechnische Rundschau: Feste und flüssige Brennstoffe – Motorschiff „Juno“ –
                                       								Ueber Müllverbrennungsanstalten – Prüflehren für Gewehrteile – Ein neuer Wassermesser
                                       								für große Leistungen – Elektrolytische Bleiraffinierung – Die durch die Revision des
                                       								Unionsvertrages zum Schutze des gewerblichen Eigentums bedingte Aenderung der
                                       								deutschen Gesetzgebung Seite 634
                                    Bücherschau: Wilda, Die Werkzeugmaschinen für
                                       								Holzbearbeitung – Jakobi, Sammlung arithmetischer Aufgaben
                                       								nebst Lehrbuch der Arithmetik für höhere Maschinenschulen und verwandte technische
                                       								Lehranstalten – Bardey-Jacobi-Schlie, Arithmetische Aufgaben
                                       								nebst Lehrbuch der Arithmetik – Huber, Ze Statyki Ustrojon
                                       								Ramowich – Schenkel, Karstgebiete und ihre Wasserkräfte – Henne, Feuersicherheit – Perry,
                                       								Drehkreisel „   639
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Berechnung einer statisch unbestimmten
                                       								Dachkonstruktion.
                                    Von Regierungsbaumeister a. D. Samter, Zivilingenieur.
                                    SAMTER: Berechnung einer statisch unbestimmten
                                       								Dachkonstruktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Nutzbarmachung der Joule'schen Wärme im
                                       								Elektrostahlofen.
                                    Von Dr. R. Loebe an der
                                       									Kgl. Bergakademie Berlin.
                                    (Schluß von S. 612 d. Bd.)
                                    LOEBE: Die Nutzbarmachung der Joule'schen Wärme im
                                       								Elektrostahlofen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Berechnung der Preßluftpumpen.
                                    Von Ingenieur L. Darapsky in
                                       									Hamburg.
                                    (Schluß von S. 585 d. Bd.)
                                    DARAPSKY: Die Berechnung der Preßluftpumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 41, Band 328. Berlin, 11. Oktober 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 41, BAND 328. BERLIN, 11. OKTOBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Neuere Meßwerkzeuge und Meßverfahren im Maschinenbau. Von Meyer
                                       								Seite 641
                                    Von der niederländischen Schiffahrtsausstellung zu Amsterdam. Von C. Kielhorn. (Fortsetzung) „  
                                          								644
                                    Was bedeuten Pégouds Sturzflüge für die Flugtechnik? Von Paul
                                          									Béjeuhr
                                       								„   646
                                    Berechnung einer statisch unbestimmten Dachkonstruktion. Von Samter (Schluß) „   647
                                    Polytechnische Rundschau: Eine Betrachtung über Achsialpumpen – Der Einfluß der
                                       								Zentrifugalkraft auf die Bohrung eines Turbinenrades – Räumahlen für Stahlbearbeitung –
                                       								Experimentelle und theoretische Untersuchungen an Preßluftwerkzeugen – Richtlinien für
                                       								die Gestaltung von Nahtransporten – Unfall an einem Wasserrohrkessel – Die
                                       								Zersetzung des Aluminiums – Rohrschellen mit Anbohrapparat – Galvanisieren
                                       								nichtmetallischer Gegenstände – § 1 Gebrauchsmustergesetz – Bericht des
                                       								Gewerbeförderungs-Instituts der Handels- und Gewerbe-Kammer in Prag über die Tätigkeit
                                       								im Jahre 1912 – Die deutsche Maschinenindustrie auf dem Weltmarkt im August 1913 Seite 648
                                    Zuschriften an die Redaktion „   655
                                    Bücherschau: Bach und Graf,
                                       								Widerstand einbetonierten Eisens gegen Gleiten. Einfluß der Haken – Salzmann, Industrielle und gewerbliche Bauten (Speicher,
                                       								Lagerhäuser und Fabriken) – Preger, Metallbearbeitung „   656
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuere Meßwerkzeuge und Meßverfahren im
                                       								Maschinenbau.
                                    Von Professor Dipl.-Ing. Meyer in
                                       									Magdeburg.
                                    MEYER: Neuere Meßwerkzeuge und Meßverfahren im
                                       								Maschinenbau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Von der niederländischen Schiffahrtsausstellung
                                       								zu Amsterdam.
                                    Von Konstruktionsingenieur C. Kielhorn in
                                       									Zehlendorf.
                                    (Fortsetzung von S. 596 d. Bd.)
                                    KIELHORN: Von der niederländischen Schiffahrtsausstellung zu
                                       								Amsterdam.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Was bedeuten Pégouds Sturzflüge für die
                                       								Flugtechnik?
                                    Von Paul Béjeuhr in
                                       									Berlin.
                                    BEJEUHR: Was bedeuten Pégouds Sturzflüge für die
                                       								Flugtechnik?
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Berechnung einer statisch unbestimmten
                                       								Dachkonstruktion.
                                    Von Regierungsbaumeister a. D. Samter, Zivilingenieur.
                                    (Schluß von S. 628 d. Bd.)
                                    SAMTER: Berechnung einer statisch unbestimmten
                                       								Dachkonstruktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 42, Band 328. Berlin, 18. Oktober 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 42, BAND 328. BERLIN, 18. OKTOBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Neuere Meßwerkzeuge und Meßverfahren im Maschinenbau. Von Meyer. (Fortsetzung) Seite 657
                                    Ueber Meßfehler von jetzt noch in Gebrauch befindlichen militärischen
                                       								Entfernungsmessern. Von Chr. von Hofe. (Schluß) „   659
                                    Von der niederländischen Schiffahrtsausstellung zu Amsterdam. Von C. Kielhorn. (Schluß) „  
                                          								662
                                    Polytechnische Rundschau: Ueber den Turbinenpumpenbau der Firma C. H. Jaeger & Co.
                                       								in Leipzig – Unfall beim Betrieb einer Dampfmaschine – Das Heißlaufen von Wellen und
                                       								Zapfenlagern bei Dampfmaschinen – Glühkopfmotoren – Ein neuer Maschinenantrieb –
                                       								Die Lentz-Metall-Stopfbüchsendichtung – Die Benennung der spezifischen
                                       								Flüssigkeitsdrücke – Die Verwertung der Rückstände von Feuerungsanlagen – Pendulameter
                                       									Seite 665
                                    Bücherschau: Martens, Physikalische Grundlagen der
                                       								Elektrotechnik – Herberg, Handbuch der Feuerungstechnik und
                                       								des Dampfkesselbetriebes – Raps, Elektrizität und
                                       								Volkswohlfahrt – Loewe, Der Kraftwagen und seine Beziehungen
                                       								zur Straße vom Standpunkt des Straßeningenieurs „  
                                          								671
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuere Meßwerkzeuge und Meßverfahren im
                                       								Maschinenbau.
                                    Von Professor Dipl.-Ing. Meyer in
                                       									Magdeburg.
                                    (Fortsetzung von S. 643 d. Bd.)
                                    MEYER: Neuere Meßwerkzeuge und Meßverfahren im
                                       								Maschinenbau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Meßfehler von jetzt noch in Gebrauch
                                       								befindlichen militärischen Entfernungsmessern.
                                    Von Chr. von Hofe,
                                       								Dr. phil., Wissenschaftl. Mitarbeiter der Optischen Anstalt C. P. Goerz.
                                    (Fortsetzung und Schluß von S. 599 d.
                                       								Bd.)
                                    v. HOFE: Ueber Meßfehler von jetzt noch in Gebrauch befindlichen
                                       								militär. Entfernungsmessern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Von der niederländischen Schiffahrtsausstellung
                                       								zu Amsterdam.
                                    Von Konstruktionsingenieur C. Kielhorn in
                                       									Zehlendorf.
                                    (Schluß von S. 646 d. Bd.)
                                    KIELHORN: Von der niederländischen Schiffahrtsausstellung zu
                                       								Amsterdam.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 43, Band 328. Berlin, 25. Oktober 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 43, BAND 328. BERLIN, 25. OKTOBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Regelung bei Dampfheizungen mit Luftumwälzung. Von Gwosdz
                                       								Seite 673
                                    Polytechnische Rundschau: Stehender Luftkompressor – Heißdampf-Verbund-Lokomobilen –
                                       								Eine neue Theorie der Kreiselpumpen und Ventilatoren – Speisewasservorwärmung bei
                                       								Lokomotiven – Lokomobile und Dieselmaschine – Ueber Versuche zur Bestimmung des
                                       								Wirkungsgrades von Schneckengetrieben – Ueber die Fortschritte der Kältetechnik –
                                       								Unfälle beim Löten und beim autogenen Schweißen – Bau des Panama-Kanals –
                                       								Belastungsprüfungen von Flugzeugflügeln – Dr. Diesel Seite
                                          									677
                                    Zuschriften an die Redaktion „   684
                                    Bücherschau: Herzog, Chemische Technologie der organischen
                                       								Verbindungen – Meyer, Maschinen und Apparate der
                                       								Starkstromtechnik, ihre Wirkungsweise und Konstruktion „  
                                          									688
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Regelung bei Dampfheizungen mit
                                       								Luftumwälzung.
                                    Von Dipl.-Ing. Gwosdz in
                                       									Charlottenburg.
                                    GWOSDZ: Die Regelung bei Dampfheizungen mit
                                       								Luftumwälzung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 44, Band 328. Berlin, 1. November 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 44, BAND 328. BERLIN, 1. NOVEMBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Katastrophe des Marineluftschiffes „L. 2“. Von Paul BéjeuhrSeite 689
                                    Pumpen für Bauzwecke. Von Alfred Schacht. „   690
                                    Neuere Meßwerkzeuge und Meßverfahren im Maschinenbau. Von Meyer. (Fortsetzung) „   694
                                    2-C-1 Vierlings-Heißdampf-Schnellzuglokomotive der Rumänischen Staatseisenbahnen. Von
                                       								L. Schneider
                                       								„   696
                                    Polytechnische Rundschau: Bauarten der Vorwärmer bei Lokomotiven – Gleitboote und
                                       								Schnellwagen mit Luftschraubenantrieb – Garros Mittelmeerflug und seine Bedeutung –
                                       								Pneumatische Braunkohlenförderanlage – Röhrenherstellung durch Eisenerzelektrolyse
                                       								– Ueber Entzündungstemperaturen (Zündpunkte) von Brennstoffen – Zur experimentellen
                                       								Bestimmung des Ungleichförmigkeitsgrades – Metallbeizen Seite
                                          									697
                                    Bücherschau: Baumann, Mechanische Grundlagen des
                                       								Flugzeugbaues – Knoblauch, Grundlagen der
                                       								Differentialgeometrie – Brabbée, Reibungs- und
                                       								Einzelwiderstände in Warmwasserheizungen – Rudeloff u. Sieglerschmidt, Untersuchungen über die Längenänderungen von
                                       								Betonprismen beim Erhärten und infolge von Temperaturwechsel „   703
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Katastrophe des Marineluftschiffes „L.
                                          									2“.
                                    Von Paul Béjeuhr in
                                       									Berlin.
                                    [BEJEUHR: Die Katastrophe des Marineluftschiffes „L.
                                          								2“.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Pumpen für Bauzwecke.
                                    Von Ingenieur Alfred Schacht in
                                       									Berlin.
                                    SCHACHT: Pumpen für Bauzwecke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Meßwerkzeuge und Meßverfahren im
                                       								Maschinenbau.
                                    Von Professor Dipl.-Ing. Meyer in
                                       									Magdeburg.
                                    (Fortsetzung statt Schluß von S. 659 d.
                                       								Bd.)
                                    MEYER: Neuere Meßwerkzeuge und Meßverfahren im
                                       								Maschinenbau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    2-C-1 Vierlings-Heißdampf-Schnellzuglokomotive
                                       								der Rumänischen Staatseisenbahnen.
                                    Von Dr. L. Schneider,
                                       									München.
                                    2-C-1 Vierlings-Heißdampf-Schnellzuglokomotive der Rumänischen
                                       								Staatseisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 45, Band 328. Berlin, 8. November 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 45, BAND 328. BERLIN, 8. NOVEMBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Rudolf Diesel. Von H. MeuthSeite 705
                                    Die Markierung der Luftstraßen. Von P. Béjeuhr
                                       								„   707
                                    Neuere Meßwerkzeuge und Meßverfahren im Maschinenbau. Von Meyer. (Schluß) „   709
                                    Polytechnische Rundschau: Selbsttätige Kopierhobelmaschine, Patent Lauterjung – Eine
                                       								eigenartige Lösung der Kohlenversorgung – Walzenzugmaschinen – Stahlformguß –
                                       								Riffelbildung an Schienen – Motorschiffe – Ein eigenartiges neues Getriebe – Die
                                       								Elektro-Roheisenerzeugung der skandinavischen Länder – Die deutsche Maschinenindustrie
                                       								auf dem Weltmarkt im September 1913 – Verband Deutscher Elektrotechniker Seite 711
                                    Bücherschau: Rappold, Der Bau der Wolkenkratzer – Kapper, Freileitungsbau, Ortsnetzbau – Skopik, Hilfsbuch für den Flugzeugbau Haffner,
                                       								Handbuch für Flugzeugkonstrukteure – Kleinlogel,
                                       								Veranschlagen von Eisenbetonbauten „   719
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Rudolf Diesel.
                                    Von Dr.-Ing. H. Meuth in
                                       									Stuttgart.
                                    MEUTH: Rudolf Diesel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Markierung der Luftstraßen.
                                    Von Paul Béjeuhr in
                                       									Berlin.
                                    BEJEUHR: Die Markierung der Luftstraßen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Meßwerkzeuge und Meßverfahren im
                                       								Maschinenbau.
                                    Von Professor Dipl.-Ing. Meyer in
                                       									Magdeburg.
                                    (Schluß von S. 695 d. Bd.)
                                    MEYER: Neuere Meßwerkzeuge und Meßverfahren im
                                       								Maschinenbau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 46, Band 328. Berlin, 15. November 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 46, BAND 328. BERLIN, 15. NOVEMBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Erzeugung von Qualitätsstahl auf elektrothermischem Wege. Von R. Loebe
                                       								Seite 721
                                    Matthäus Hipp, der größte Erfinder auf dem Gebiet der Uhrmacherkunst in Verbindung mit
                                       								der Elektrotechnik. Von Karl Bauder
                                       								„   724
                                    Polytechnische Rundschau: Elektrische Förderung – Die Fernflüge um die Preise der
                                       								National-Flugspende – Vorführung einiger Demonstrationsversuche mit der neuen
                                       								Gaede-Kolbenpumpe – Motorschiff Eavestone – Elektrische Heizung im Maschinenbau – Ueber
                                       								Wassersterilisation mittels ultravioletter Strahlen – Ueber die Ursachen der
                                       								Zerstörung von Körpern bei Festigkeitsversuchen – Meßverfahren für Gewinde – Die
                                       								Brauchbarkeit bleibender Gießformen in der Eisen- und Metallgießerei – Löschungsklage
                                       								aus § 9 Warenzeichen-Gesetz Seite 727
                                    Bücherschau: Trost, Die mathematischen Fächer an den
                                       								niederen gewerblichen Lehranstalten Deutschlands – Lecher,
                                       								Lehrbuch der Physik für Mediziner und Biologen – Saueracker,
                                       								Statistik des Berg- und Hüttenwesens – Gehler, Betonpfähle,
                                       								Patent Strauß – Beutel, Bewährte Arbeitsweisen der
                                       								Metallfärbung „   735
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Erzeugung von Qualitätsstahl auf
                                       								elektrothermischem Wege.
                                    Von Dr. R. Loebe.
                                    LOEBE: Die Erzeugung von Qualitätsstahl auf elektrothermischem
                                       								Wege.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Matthäus Hipp, der größte Erfinder auf dem Gebiet
                                       								der Uhrmacherkunst in Verbindung mit der Elektrotechnik.
                                    Ein Gedenkblatt auf seinen 100. Geburtstag am 25.
                                       								Oktober 1913.
                                    Von Professor Karl Bauder in
                                       									Stuttgart.
                                    BAUDER: Matthäus Hipp, der größte Erfinder auf dem Gebiet der
                                       								Uhrmacherkunst usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 47, Band 328. Berlin, 22. November 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 47, BAND 328. BERLIN, 22. NOVEMBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Einheitliche und richtige Maßbezeichnungen. Von W. Speiser
                                       								Seite 737
                                    Die Erzeugung von Qualitätsstahl auf elektrothermischem Wege. Von R. Loebe. (Schluß) „   740
                                    Die neue Hellinganlage und der neue Kran auf der Werft von Blohm & Voß in Hamburg
                                       									„   742
                                    Polytechnische Rundschau: Schlagwetterpfeife – Das Kingsbury-Drucklager – Ueber
                                       								Ausspülverfahren bei Gasmaschinen – Zeichnerische Ermittlung von Stufenrädergetrieben –
                                       								Neue Läutewerke für Eisenbahnübergänge – Zum neuen Patentgesetz –
                                       								Speisewasservorwärmung bei Lokomotiven – Schiffbautechnische Gesellschaft Seite 744
                                    Bücherschau: Weilandt, Buchführungs- und bilanztechnisches
                                       								Lexikon – Schuster, Ergebnisse der Physik während 33 Jahren
                                       								(1875 bis 1908) – Ekecrantz, Geschichte der Chemie – Ott, Die angewandte Mathematik an den deutschen mittleren
                                       								Fachschulen der Maschinenindustrie – Planck, Das Prinzip der
                                       								Erhaltung der Energie – Rein, Radiotelegraphisches Praktikum
                                       								– Lange, Die Nebenprodukte der Leuchtgasfabrikation „  
                                          									751
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Einheitliche und richtige
                                       								Maßbezeichnungen.
                                    Von Dipl.-Ing. W. Speiser,
                                       									Berlin-Wilmersdorf.
                                    SPEISER: Einheitliche und richtige Maßbezeichnungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Erzeugung von Qualitätsstahl auf
                                       								elektrothermischem Wege.
                                    Von Privatdozent Dr. R. Loebe a. d.
                                       									Kgl. Bergakademie Berlin.
                                    (Schluß von S. 724 d. Bd.)
                                    LOEBE: Die Erzeugung von Qualitätsstahl auf elektrothermischem
                                       								Wege.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die neue Hellinganlage und der neue Kran auf der
                                       								Werft von Blohm & Voß in Hamburg.
                                    Die neue Hellinganlage und der neue Kran auf der Werft von Blohm
                                       								& Voß, Hamburg.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 48, Band 328. Berlin, 29. November 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 48, BAND 328. BERLIN, 29. NOVEMBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Moderne Wanderrostfeuerungen. Von F. GeorgiusSeite 753
                                    Ueber die Beurteilung der Wärmemaschinen. Von G. Zerkowitz
                                       								„   755
                                    Polytechnische Rundschau: Zur Bewertung der Marschmaschinen für Kriegsschiffsanlagen –
                                       								Junkers Oelmaschinen – Thermo-Lokomotive – Versuche mit Pumpenventilen –
                                       								Energie-Rückgewinnung – Die Bemessung der Förderseile – Die Ausnutzung der Abhitze von
                                       								Gaserzeugungsöfen – Die Verwertung minderwertiger und gasarmer Brennstoffe für
                                       								Dampfkesselbetriebe – Motorschiff Suecia – Feuersicherung durch leichtflüssige
                                       								Legierungen – Sicherung der Wagentüren auf Schnellbahnen – Druckluft als Schutz für
                                       								Schlachtschiffe Seite 759
                                    Zuschriften an die Redaktion „   766
                                    Bücherschau: Meyer, Leitfaden der Werkzeugmaschinenkunde –
                                       									Balthaser, Elektrisch betriebene Fördermaschinen – Schlippe, Die Dampfkessel und ihr Betrieb „   768
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Wanderrostfeuerungen.
                                    Von Dr. F. Georgius.
                                    GEORGIUS: Moderne Wanderrostfeuerungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Beurteilung der
                                       								Wärmemaschinen.
                                    Von Privatdozent Dr.-Ing. G. Zerkowitz in
                                       									Aachen.
                                    ZERKOWITZ: Ueber die Beurteilung der Wärmemaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 49, Band 328. Berlin, 6. Dezember 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 49, BAND 328. BERLIN, 6. DEZEMBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Bedeutung der Rädergetriebe für den Antrieb von Handelsschiffen. Von Kraft
                                       								Seite 769
                                    Moderne Wanderrostfeuerungen. Von F. Georgius. (Schluß)
                                       									„   773
                                    Polytechnische Rundschau: Telefunken an Bord des „Imperator“ – Moderne Anlagen
                                       								für Teerölfeuerung – Das Linienschiff „Pennsylvania“ – Gerät zum Schneiden von
                                       								Beton – Sprengstoffkapseln zur Mäusevertilgung „  
                                          								777
                                    Zuschriften an die Redaktion „   782
                                    Bücherschau: Schäfer, Die Wärmebehandlung der
                                       								Werkzeugstähle – Haumann, Die Handelsbeziehungen zwischen
                                       								Deutschland und Kanada im Jahre 1912 – Flamm, Deutscher
                                       								Schiffbau 1913 – Uhland, Ingenieur-Kalender – E. v. Meyer und Fr. Rinne, Die Kultur
                                       								der Gegenwart – Urbahn, Ermittlung der billigsten
                                       								Betriebskraft für Fabriken unter besonderer Berücksichtigung der Abwärmeverwertung – Hempel, Gasanalytische Methoden Seite 782
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Bedeutung der Rädergetriebe für den Antrieb
                                       								von Handelsschiffen.
                                    Von Dipl.-Ing. Kraft in
                                       									Berlin.
                                    KRAFT: Die Bedeutung der Rädergetriebe für den Antrieb von
                                       								Handelsschiffen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Wanderrostfeuerungen.
                                    Von Dr. F. Georgius.
                                    (Schluß von S. 755 d. Bd.)
                                    GEORGIUS: Moderne Wanderrostfeuerungen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 50, Band 328. Berlin, 13. Dezember 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 50, BAND 328. BERLIN, 13. DEZEMBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Statisch unbestimmte Eisenbetonkonstruktionen. Von K. ArndtSeite 785
                                    Die Bedeutung der Rädergetriebe für den Antrieb von Handelsschiffen. Von Kraft (Fortsetzung) „  
                                          								787
                                    Polytechnische Rundschau: Das Versuchsluftschiff der Deutschen Luftschiffwerft – Ueber
                                       								kinematographische Aufnahmen aus der Technik – Telefunken an Bord des Imperator (Schluß)
                                       								– Das umschnürte Gußeisen – Die Wasserreinigung mit Permutit und Allagit – Färben
                                       								lebenden Holzes – Der Kinematograph als Gefahranzeiger bei größeren Umbauten –
                                       								Elektrische Fernbremsung bei Eisenbahnzügen – Der Luftwiderstand im Simplontunnel –
                                       								Der erste Kongreß der französischen Gießereifachleute und die
                                       								Gießerei-Fachausstellung in Paris (26. Mai bis 1. Juni 1913) –
                                       								Gruben-Acetylensicherheitslampen Seite 790
                                    Zuschriften an die Redaktion „   798
                                    Bücherschau: Weiske, Die Berechnung von Eisenbetonbauten –
                                       									Lüders, Der Dieselmythus – Esselborn, Lehrbuch des Maschinenbaues – Hülle, Die
                                       								Grundzüge der Werkzeugmaschinen und der Metallbearbeitung – Technik der tiefen
                                       								Temperaturen – Verein deutscher Fabriken feuerfester
                                          								Produkte, E. V., Bericht über die 33. ordentliche Hauptversammlung – Siemens-Mitteilungen „  
                                          								798
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Statisch unbestimmte
                                       								Eisenbetonkonstruktionen.
                                    Von Regierungsbaumeister a. D. K. Arndt in
                                       									Berlin.
                                    ARNDT: Statisch unbestimmte Eisenbetonkonstruktionen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Bedeutung der Rädergetriebe für den Antrieb
                                       								von Handelsschiffen.
                                    Von Dipl.-Ing. Kraft in
                                       									Berlin.
                                    (Fortsetzung von S. 773 d. Bd.)
                                    KRAFT: Die Bedeutung der Rädergetriebe für den Antrieb von
                                       								Handelsschiffen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 51, Band 328. Berlin, 20. Dezember 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 51, BAND 328. BERLIN, 20. DEZEMBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Bedeutung der Rädergetriebe für den Antrieb von Handelsschiffen. Von Kraft. (Schluß) Seite
                                          								801
                                    Das umschnürte Gußeisen. Von Hans Schäfer. „   804
                                    Polytechnische Rundschau: Thermo – Lokomotive Natürlicher und künstlicher Zug –
                                       								Hulett-Entlader –Herstellung und Verwendung von Räumahlen – Elektrischer Antrieb von
                                       								Schiffen – Motorschiff Rolandseck – Rechnerische Ermittlung der Härte nach Hertz und
                                       								Versuchs über die praktische Verwendbarkeit der Ergebnisse – Rationelles Schmelzen
                                       								und Gießen in der Metallgießerei – Ein neues Verfahren zur Raffination von Erdöl – Eine
                                       								neue Straßenreinigungsrnaschine – 54. Hauptversammlung des Vereins deutscher Ingenieure
                                       									Seite 805
                                    Zuschrift an die Redaktion „   816
                                    Bücherschau: Barkow, Ausgewählte Kapitel aus der
                                       								Maschinenmechanik und technischen Wärmelehre – Lederer, Die
                                       								wirtschaftlichen Organisationen „   816
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Bedeutung der Rädergetriebe für den Antrieb
                                       								von Handelsschiffen.
                                    Von Dipl.-Ing. Kraft in Berlin.
                                    (Schluß von S. 790 d. Bd.)
                                    KFRAFT: Die Bedeutung der Rädergetriebe für den Antrieb von
                                       								Handelsschiffen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das umschnürte Gußeisen.
                                    Von Oberingenieur Hans Schäfer,
                                       									Darmstadt.
                                    SCHAEFER: Das umschnürte Gußeisen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. Jahnke
                                 Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Mauerſtraße 15
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Koniglichen
                                    							Maſchinenbau- und huttenſchule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchuler, Eſſen.
                                 Heft 52, Band 328. Berlin, 27. Dezember 1913. 94. Jahrgang.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 328
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.
                                 Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin. W 66 Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 52, BAND 328. BERLIN, 27. DEZEMBER 1913. 94. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Das umschnürte Gußeisen. Von Hans Schäfer (Schluß)
                                       									Seite 817
                                    An unsere Leser Seite 818
                                    Namen- und Sach-Register
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Das umschnürte Gußeisen.
                                    Von Oberingenieur Hans Schäfer,
                                       								Darmstadt.
                                    (Schluß von S. 805 d. Bd.)
                                    SCHAEFER: Das umschnürte Gußeisen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    An unsere
                                          								Leser!
                                    [An unsere Leser.]