Band 252, Jahrgang 1884 – Artikelübersicht
- S. 1: Ueber Neuerungen an Sicherheitsventilen. Patentklasse 13. Mit Abbildungen auf Tafel 1.
- S. 8: De Laharpe's Schiebersteuerung ohne Excenter. Mit Abbildungen auf Tafel 1.
- S. 10: Apparat zur Prüfung von Webstoffen, Filz, Papier u. dgl. Mit Abbildung.
- S. 12: H. Shaw's Strömungsmesser. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 13: Tower's Verfahren und Apparat zur Prüfung von Schmiermitteln. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 18: Neuerungen in der Herstellung von Chenille. Patentklasse 25 und 86. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 22: Barney's selbstthätig entleerendes Senkboot. Mit Abbildungen auf Tafel 3.
- S. 23: Uebertragung für Telephonleitungen. Mit Abbildungen.
- S. 28: Neuere meteorologische Apparate. Patentklasse 42. Mit Abbildungen auf Tafel 3.
- S. 31: Ueber Neuerungen an Erdöllampen. Patentklasse 4. Mit Abbildungen auf Tafel 3.
- S. 36: Ueber Kohlenverkokung und Gewinnung der dabei entstehenden Nebenproducte; von Watson Smith, F. C. S., F. I. C.
- S. 43: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 49: Ueber Neuerungen an Turbinen. Patentklasse 88. Mit Abbildungen auf Tafel 4 und 7.
- S. 53: G. Hövelmann's Steuerung für Dampfmaschinen u. dgl. Mit Abbildung auf Tafel 5.
- S. 54: Neuerungen an Wasserpfosten (Hydranten). Mit Abbildungen auf Tafel 5.
- S. 56: Selbstthätige Entluftungsvorrichtung für Filterpressen. Mit Abbildung auf Tafel 6.
- S. 57: Theilscheibe mit Vorrichtung zur leichten Eintheilung und Weiterschaltung derselben; von A. v. Glasser. Mit Abbildungen auf Tafel 5.
- S. 59: Tilghman's Verfahren zum Schärfen von Feilen mittels Sandstrahlgebläses. Mit Abbildungen auf Tafel 5.
- S. 60: Aufzug für Kellereien und Waarenlager. Mit Abbildung auf Tafel 5.
- S. 60: Hohmann und Coradi's Präcisionsplanimeter. Patentklasse 42. Mit Abbildungen.
- S. 65: Contactschlitten und Röhrenweiche für elektrische Eisenbahnen; von Siemens und Halske in Berlin. Mit Abbildungen auf Tafel 5.
- S. 66: Apparate zur Herstellung Kohlensäure haltiger Getränke. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 68: E. Grouven's Ofen zur Darstellung von reiner Kohlensäure aus Kalkstein, Dolomit oder Strontianit mittels glühenden Wasserdampfes; von E. Meyer-Mülsen. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 70: Neuere Apparate für chemische Fabriken. Patentklasse 12. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 73: Zur Bestimmung des Brennwerthes von Steinkohlen; nach Scheurer-Kestner. Erwiderung von F. Stohmann.
- S. 78: Ueber die Herstellung blauer Farbstoffe (Patentklasse 22).
- S. 82: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 89: Ueber den Leitungswiderstand von Röhren.
- S. 96: Ongley und Pröll-Scharowski's Coulissensteuerung für Compoundmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 7.
- S. 97: J. Bergmann's Dampfkessel. Mit Abbildungen auf Tafel 7.
- S. 98: H. Hammer's schmiedeiserner Dampfkolben. Mit Abbildungen auf Tafel 7.
- S. 98: Preiſs' Befestigung der Holzkämme bei Zahnrädern. Mit Abbildungen auf Tafel 7.
- S. 99: Kolben-Steuerschieber für hydraulische Apparate. Mit Abbildung auf Tafel 7.
- S. 100: Neuerung an der Sissons- und White'schen Kettenramme. Mit Abbildungen auf Tafel 7.
- S. 101: Poetsch's Verfahren des Abteufens in schwimmendem Gebirge.
- S. 103: Neuerungen an Walkmaschinen für Gewebe. Patentklasse 8. Mit Abbildungen auf Tafel 8.
- S. 112: C. Matter's Farbensiebmaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 113: E. Ubrig's Federwage. Mit Abbildung auf Tafel 9.
- S. 114: A. Hoster's elektrische Zählvorrichtung für Briefe u. dgl. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 114: Jenkin's elektrische Eisenbahn (Telpherage). Mit Abbildungen.
- S. 118: G. Knowles' Kocher für Holzstoff. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 118: Apparat zur Herstellung von Ammoniaksoda. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 120: Zur Untersuchung von russischem Erdöle und Erdöllampen; von Dr. J. Biel in St. Petersburg.
- S. 124: Ueber Chinolin- und Pyridinverbindungen.
- S. 127: Anwendung von Stahlguſs an Stelle von Schmiedestücken aus Stahl oder Eisen.
- S. 132: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 137: Ueber Neuerungen an Gliederkesseln. Patentklasse 13. Mit Abbildungen auf Tafel 10, 13 und 17.
- S. 141: W. Santley's Riementräger. Mit Abbildung.
- S. 141: Wasserrad von C. L. Petersen in Boston. Mit Abbildung.
- S. 141: Bergfeld's Maschine zum Lochen und Nieten gerader Blechrohre. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 143: Herstellung und Befestigung gelochter Schnürriemennadeln. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 144: G. Lohf und L. Wolfsberg's Heizrohr-Dichtapparat. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 145: Untersuchungen über die Schweiſsbarkeit des Fluſseisens. Mit Abbildungen.
- S. 148: Versuche über Wärmeüberführung; von G. A. Hagemann.
- S. 150: J. Voigt's bezieh. C. Rehse's Maſsstab-Zirkel. Patentklasse 42. Mit Abbildungen auf Tafel 12.
- S. 151: Spülapparat von J. Schmidt in München. Mit Abbildung.
- S. 152: Die Secundärbatterie der Consolidated Electric Light Company. Mit Abbildungen.
- S. 153: Neuheiten in der Explosivstoff-Industrie und Sprengtechnik. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 251 S. 118.) Patentklasse 78. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 162: Neue Apparate zum Trocknen von Braunkohle u. dgl. Patentklasse 82. Mit Abbildungen auf Tafel 12.
- S. 165: Beiträge zur technischen Rohstofflehre; von Fr. v. Höhnel. (Fortsetzung der Abhandlung Bd. 251 S. 273.)
- S. 169: Ueber die Vorgänge in den Schwefelsäurekammern.
- S. 175: Betriebsresultate der elektrischen Beleuchtungsanlage in der Leipzigerstraſse und auf dem Potsdamer Platze zu Berlin.
- S. 179: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 185: Ueber Neuerungen an Gliederkesseln. (Schluſs des Berichtes von S. 137 d. Bd.) Patentklasse 13. Mit Abbildungen auf Tafel 10, 13 und 17.
- S. 188: Belleville's Zug- und Dampfspannungs-Regulatoren. Mit Abbildungen auf Tafel 14.
- S. 190: Zuppinger's Wasserrad mit Actions- und Gewichtswirkung des Betriebswassers. Mit Abbildung auf Tafel 14.
- S. 190: F. Kubec's Schaltwerk. Mit Abbildung auf Tafel 13.
- S. 191: Apparate zur Prüfung der Dichtigkeit von Druck-Wasser- und Gasleitungen. Mit Abbildungen auf Tafel 14.
- S. 193: Walzenkuppelung von Ed. Daelen in Düsseldorf. Mit Abbildungen auf Tafel 14.
- S. 194: Die Ferroux'sche Bohrmaschine neuer Construction; von Joh. Kavcic, Adjunkt in Przibram. Mit Abbildungen auf Tafel 14.
- S. 197: Dupa's theilbarer Weberkamin. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 198: Chaunier's Maschine zum Herstellen der Fischnetze. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 15.
- S. 202: C. Zipernowsky's Bogenlampe. Mit Abbildung.
- S. 203: Ueber Kühlung und Lüftung der Wohnungen in den heiſsen Ländern. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 207: L. H. Lorch's Bettfedern-Reinigungsmaschine. Mit Abbildung auf Tafel 16.
- S. 208: Verfahren und Apparate zur Desinfection mittels Brom. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 209: Neuere Apparate zur Herstellung von Poudrette. Patentklasse 16. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 210: Apparat zur Erzeugung von Cyaniden. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 211: Ueber Neuerungen im Hüttenwesen.
- S. 217: Zwei Kunsthölzer: „Ziricota“ und sogen. „geperltes Holz“; von J. Moeller. Mit Abbildungen.
- S. 220: Ueber eine abgekürzte Methode für Türkischrothfärberei und Alizarindruck; von A. Müller.
- S. 221: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 225: Ph. Mayer's selbstthätige Regulirung der Steuerung von Fördermaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 226: Condict's Steuerung für Dampf-Pochwerke. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 227: Dampf-Schaltwerk zum Andrehen groſser Maschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 227: F. Hoffmann's Dampfkolben. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 228: C. E. Hall's zerlegbare Gelenkkette für Hebezeuge u. dgl. Mit Abbildungen auf Tafel 18.
- S. 228: Sicherheitsvorrichtungen an Aufzügen. Mit Abbildungen auf Tafel 18.
- S. 230: Neuerungen in der Herstellung von Thonwaaren. Patentklasse 80. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 233: Mehl's Streckwerk für Spinnereimaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 18.
- S. 234: W. Fränkel's Instrument zur selbstthätigen Aufzeichnung vorübergehender Dimensionsänderungen elastischer, fester Körper. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 238: Ueber Neuerungen an Glühlicht-Lampen. Patentklasse 21. Mit Abbildungen.
- S. 243: Ueber Neuerungen im Eisenhüttenwesen. Mit Abbildungen. (Patentklasse 18. Fortsetzung des Berichtes Bd. 251 S. 483.)
- S. 253: Herstellung von Kokes, Theer und Ammoniak. Patentklasse 10. Mit Abbildungen auf Tafel 20 und 23. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 250 S. 521 und Bd. 252 S. 36.)
- S. 256: Diehl's Dämpfapparat zur Neutralisirung und Fixirung von Druckfarben auf baumwollenen Stoffen oder Garnen mit Ammoniakgas. Mit Abbildung.
- S. 259: Ueber den Einfluſs der mineralischen Füllstoffe auf die Festigkeitseigenschaften des Papieres; von Prof. Hartig in Dresden.
- S. 261: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 265: Die Wasserhaltungs-Anlage der Grube Bindweide bei Steinebach. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 267: C. Angstrom's Lenkersteuerung. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 267: E. F. Schöne's Apparat zum schnellen Anhalten von Dampfmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 268: Britton's Dampfsteuerapparat für Seeschiffe. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 270: G. Daimler's Reibungskuppelung. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 270: Busse's Riemenaufleger für Stufenscheiben. Mit Abbildung auf Tafel 21.
- S. 271: C. Schmidt's Bohrapparat mit Schneckenantrieb. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 272: B. Massey und S. Massey's Fallwerk. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 272: Stiefelmayer's Werkzeug mit auswechselbaren Meiſseln. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 273: Crompton und Kapp's Meſsinstrumente für Stromstärke und elektromotorische Kraft. Mit Abbildung.
- S. 275: Siemens und Halske's Energiemesser. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 277: Neuere Verfahren und Apparate zum Klären von Wasser. Patentklasse 85. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 282: Roſskam's Carbonisirofen. Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 283: Herstellung von Kokes, Theer und Ammoniak. Patentklasse 10. Mit Abbildungen auf Tafel 20 und 23. (Schluſs des Berichtes S. 253 d. Bd.)
- S. 287: Ueber Neuerungen in der Zuckerfabrikation.
- S. 293: Ueber Schwefelsäurefabrikation aus Pyrit in Amerika; von G. Lunge.
- S. 296: Ueber das Verhalten einiger Fette und Schmieröle gegen Eisessig; von E. Valenta.
- S. 298: Ueber Münzen-Abnutzung.
- S. 301: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 305: F. E. Voigt's Hubpausenapparat (Intervaller) für Wasserhebungs-Dampfmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 24.
- S. 309: A. Puplus' registrirender Arbeitsmesser. Mit Abbildungen auf Tafel 24.
- S. 311: Neue Kuppelung für die Westinghouse-Bremse. Mit Abbildungen auf Tafel 24.
- S. 312: G. L. Brückmann's Verbesserung an Holz- und Papierscheibenrädern für Eisenbahnfahrzeuge. Mit Abbildungen auf Tafel 24.
- S. 313: A. Higginson's Anordnung hydraulischer Arbeitsmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 314: Kendall und Gent's Fräserschneidmaschine. Mit Abbildung.
- S. 316: Neue Pelzapparate für Krempeln. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 319: Pickles' Aufwindebewegung für Webstühle. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 320: J. Vacher's Broschirlade für Bandwebstühle mit Schützenwechsel. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 322: Ziembinski's Feuermelder. Mit Abbildung auf Tafel 25.
- S. 323: Zur Herstellung von Holzzellstoff (Sulfitstoff). Patentklasse 55. Mit Abbildungen auf Tafel 26.
- S. 328: Ueber die Herstellung von Eis. Patentklasse 17. Mit Abbildungen auf Tafel 26 und 29.
- S. 332: Verfahren zur Verarbeitung von Strontiumsulfat. Mit Abbildungen auf Tafel 26.
- S. 333: Ueber die Butterbohnen, eine neue Art Fettsamen; von Dr. Fr. v. Höhnel und J. F. Wolfbauer.
- S. 337: Ueber die Darstellung des Magnesiums; von Dr. Joh. Walter.
- S. 340: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 345: Mehrcylinder-Dampfmaschinen von P. Brotherhood, R. Matthews bezieh. J. Abraham. Patentklasse 14. Mit Abbildungen auf Tafel 27.
- S. 348: Neuerungen an Hähnen und Niederschraubventilen. Patentklasse 47. Mit Abbildungen auf Tafel 27.
- S. 350: G. F. Deacon's neuer selbstregistrirender Wassermesser. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 28.
- S. 357: Umstellung von Pferdebahnweichen durch die Zugpferde. Mit Abbildungen auf Tafel 28.
- S. 358: Heckner's Sandpapier-Schleifmaschine. Mit Abbildung.
- S. 359: Papierspulen für Ringspinnmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 28.
- S. 360: B. M. Knox's Ausrückvorrichtung für Spülmaschinen. Mit Abbildung auf Tafel 28.
- S. 360: Thomis und Priestley's Offen-Fach-Jacquardmaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 28.
- S. 362: J. Rademacher's Federwagen mit ungleicher Skala. Patentklasse 42. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 28.
- S. 365: J. H. Cary's Stationsrufer.
- S. 367: Ueber die Herstellung von Eis. Patentklasse 17. Mit Abbildungen auf Tafel 26 und 29. (Schluſs des Berichtes S. 328 d. Bd.)
- S. 371: Trockenofen für Braunkohlen. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 372: Ueber die Herstellung von Bleiweiſs. Mit Abbildung auf Tafel 29.
- S. 374: Ueber Steingutglasuren.
- S. 380: Ueber die Zersetzung von Ammoniak durch Hitze.
- S. 381: Ueber Hartguſs-Panzergeschosse und Hartguſs-Panzerungen; von G. Lucas. Mit Abbildung.
- S. 387: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 393: Ueber die Beziehung zwischen der Spannung und der Temperatur gesättigter Dämpfe; von A. Jarolimek.
- S. 394: Das keilförmige Unterseeboot (Fischboot) bezieh. der keilförmige Luftballon; von G. Wellner. Ingenieur und Professor an der technischen Hochschule in Brünn. Mit Abbildungen.
- S. 398: W. Rowan's Dampfkolbendichtung. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 398: Hydrostatischer Apparat zum Heben von Flüssigkeiten. Mit Abbildung.
- S. 399: Tuchtfeldt's Nothdichtung für beschädigte Schiffe. Mit Abbildungen auf Tafel 31.
- S. 400: R. Hall's Zettelspulmaschine. Mit Abbildung auf Tafel 30.
- S. 401: Bywater's „Theil“-Schlicht- und Schermaschine mit Sewell, Hulton und Bethel's Aufwinderegulator. Mit Abbildung auf Tafel 30.
- S. 405: Neuerungen an Anfeuchtapparaten für Gewebe und Papier. Patentklasse 8. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 406: F. Fröbel's bezieh. Goetjes und Schulze's Pappentrockenmaschine. Patentklasse 55. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 407: H. R. Knoch's Wärmeschutzbekleidung und Schutzmasse. Mit Abbildung.
- S. 408: Currie und Timmis' elektrische Eisenbahnsignale. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 411: Reinigung der Gaswässer von Schwefelammonium. Mit Abbildung auf Tafel 31.
- S. 412: Neuere Apparate zur Gewinnung und Verarbeitung von Fetten. Patentklasse 23. Mit Abbildungen auf Tafel 31.
- S. 415: Neuere Apparate zur Herstellung von Spiritus. Patentklasse 6. Mit Abbildungen auf Tafel 32. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 251 S. 221.)
- S. 419: Ueber Wiesner's neue Prüfungsmethode der Preſshefe; von Dr. Emil Chr. Hansen. Vorstand des physiologischen Laboratoriums Carlsberg in Kopenhagen.
- S. 421: Bemerkungen zu vorstehendem Aufsatze; von Julius Wiesner.
- S. 425: Zur Analyse der Preſshefe; von Alfred Jörgensen. Technisches Laboratorium in Kopenhagen.
- S. 427: Ueber Cement und dessen Verwendung bezieh. Prüfung.
- S. 431: Ueber den Salpeterverlust in der Schwefelsäurefabrikation.
- S. 435: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 441: Untersuchungen über die Elasticität und Festigkeit von Fichten- und Kiefernbauhölzern; von J. Bauschinger.
- S. 443: Ueber Neuerungen an Pulsometern. Mit Abbildungen auf Tafel 33. (Patentklasse 59. Fortsetzung des Berichtes Bd. 251 S. 473 und 523.)
- S. 446: Pumpe für Abdampf und Speisewasser. Mit Abbildungen auf Tafel 33.
- S. 449: Wasserleitungshahn zur Verhinderung von Wasserverschwendung. Mit Abbildung auf Tafel 33.
- S. 449: Letoret's Condensator ohne Luftpumpe. Mit Abbildung auf Tafel 33.
- S. 451: O. Braun's Geschwindigkeitsmesser, sogen. Gyrometer. Mit Abbildung auf Tafel 33.
- S. 451: Jerome's metallische Kolbenstangen-Liderung. Mit Abbildungen auf Tafel 33.
- S. 452: Formpresse für Bessemerbirnenböden. Mit Abbildungen auf Tafel 34.
- S. 453: Schleudermühlen zum Zubereiten des Modellsandes. Mit Abbildungen auf Tafel 34.
- S. 454: Tisch zum Formen von Maschinentheilen verschiedener Höhe. Mit Abbildungen auf Tafel 34.
- S. 456: Maschine zur Herstellung von angesetzten Stiften. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 34.
- S. 457: Newman's Schermesser-Schleifmaschine. Mit Abbildung auf Tafel 34.
- S. 457: Challiot und Gratiot's Biradialbohrmaschine. Mit Abbildung auf Tafel 34.
- S. 459: A. Hottenroth's Magnet-Inductionsmaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 35.
- S. 461: Ueber neuere Apparate und Verfahren zur Lichtmessung. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 35.
- S. 476: Zur Verarbeitung von Gaswasser und Reinigungsmassen. Mit Abbildungen auf Tafel 35.
- S. 479: Zur Verhütung von Kesselsteinbildungen.
- S. 481: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 485: Untersuchung einer Dampfmaschinenanlage.
- S. 486: Carmien's Motor mit schwingendem Kolben. Mit Abbildungen auf Tafel 36.
- S. 488: G. Westinghouse's Druckregulirventil. Mit Abbildung auf Tafel 36.
- S. 489: W. Holdinghausen's Reibungskuppelung. Mit Abbildungen auf Tafel 36.
- S. 490: J. Warwick's Vorrichtung zur Umsetzung einer stetigen Drehbewegung in eine schwingende. Mit Abbildungen auf Tafel 36.
- S. 491: Selbstwirkendes Doppelsitzventil für den Abschluſs von Kanalschleusen und Wasserbehältern. Mit Abbildung auf Tafel 36.
- S. 494: Th. E. Wells' Schlauchkuppelung. Mit Abbildungen auf Tafel 36.
- S. 495: Gasometer-Gefäſs von Otto Intze in Aachen. Mit Abbildungen auf Tafel 36.
- S. 495: W. Wernigh's Einleitung und Abführung des Betriebsseiles bei Drahtseildampfern. Mit Abbildungen auf Tafel 36.
- S. 497: Miltimore's Eisenbahnwagenrad. Mit Abbildungen auf Tafel 39.
- S. 498: Bouhey's Fräsmaschine mit Einrichtung, nach der Schablone zu fräsen. Mit Abbildungen auf Tafel 37.
- S. 501: Vierfacher Support und Aufspanndorn zum Abdrehen von Schraubenmuttern u. dgl. Mit Abbildung auf Tafel 37.
- S. 502: R. K. Jones' Lochschneidapparat für Metallplatten. Mit Abbildungen auf Tafel 37.
- S. 502: Th. Beckmann's Korkschneidemaschine. Mit Abbildung auf Tafel 37.
- S. 504: Ueber Papierfässer und deren Herstellung. Patentklasse 54. Mit Abbildungen auf Tafel 38.
- S. 509: T. Dennis' Glasbefestigung für Fenster. Mit Abbildungen auf Tafel 38.
- S. 510: Redon's elektrische Klingel. Mit Abbildung.
- S. 511: Ueber die Abmessungen der Leitungen für elektrische Beleuchtung; von G. Forbes.
- S. 513: Neuerungen an Abdampfapparaten. Mit Abbildungen auf Tafel 39.
- S. 515: Ueber Fortschritte im Hüttenwesen. (Patentklasse 40. Fortsetzung des Berichtes S. 211 d. Bd.)
- S. 520: Ueber neuere Theerfarbstoffe und deren Darstellung. (Patentklasse 22. Fortsetzung des Berichtes Bd. 249 S. 383.)
- S. 524: Einheitliche Bezeichnung mathematisch-technischer Gröſsen.
- S. 526: [Kleinere Mittheilungen.]